Aktuelles

Naturschutz = Klimaschutz! Deshalb arbeitet der Verein Naturschutzpark (VNP), dem auch der #Demonstrationsbetrieb Landschaftspflegehof Tütsberg angehört, seit den 80ern daran, das Pietzmoor in Niedersachsen wieder in ein funktionstüchtiges Hochmoor zu verwandeln. #BMEL #FürsKlima https://t.co/lWXT5OmXUX

#Bienen sind wichtig für Ökosysteme, Biodiversität & die Ernährungssicherheit. Sie und andere Bestäuber brauchen dringend unseren Schutz! #Weltbienentag https://t.co/7c678rQaWV

Biolandhof Blumenthal-Vey führt am 22.05 gemeinsam mit Andreas Nagler, Heinrich Klugkist & Dr. Josef Müller durch das Naturschutzgebiet „Hammersbecker Wiesen“ in Bremen. Erfahren Sie mehr zum Erhalt wertvoller Pflanzenbestände, Amphibien & Insekten im artenreichen Feuchtgrünland. https://t.co/ZsobrwConr

Zum Int. Tag der biologischen Vielfalt laden der Bundesverband Ökologischer Weinbau & 25 ECOVIN Weingüter zum Entdecken ein. Der Demonstrationsbetrieb Weingut Rummel zeigt Ihnen in seinem Bio-Weingut in Landau in der Pfalz inwiefern Wein- & Artenvielfalt einander ergänzen. #BMEL https://t.co/9MERHtNcrQ

Seit über 50 Jahren wirtschaftet der #Demonstrationsbetrieb Gut Adolphshof ökologisch und setzt dabei auf Eigenerzeugnisse wie Käse und Backwaren. Im Jahr verarbeitet der Demeter-Hof in der eigenen Molkerei ca. 100.000 l Kuh- und 40.000 l Ziegenmilch. #BMEL #Bio #OekohofEinblicke https://t.co/bXJVu4RsFg
Auf dem Birkenhof im Siegerland gibt's am 18.5. ab 19 Uhr eine #Hofführung mit Vortrag von Marcel Waldhausen, Dozent in der biodynamischen Ausbildung bei Demeter im Westen statt. Interessierte lernen hier die Wertschöpfungskette hinter einem biologisch-dynamischen Betrieb kennen.

Ganz schön was los im Mai! Die #Demonstrationsbetriebe starten in die warme Jahreszeit mit Festen, Führungen etc. Alle kommenden Veranstaltungen gibt's zum Nachlesen auf https://t.co/dohVrQHxZB. Hier nur ein paar Beispiele für kommendes Wochenende: #OekohofEinblicke #Bio #BMEL https://t.co/s3hVSr3wbS
Der #Demonstrationsbetrieb Bauckhof macht mit bei „Genuss auf Tour“. Auf einer kulinarischen Reise im Bus durch die Lüneburger Heide & Uelzen ist die neue @BKaserei des Demeter-Betriebs einer von vielen Zwischenstopps. Mehr Infos: https://t.co/FLEC1RJMoH #Bio #Genuss #Tour
Es gibt Neues vom #Demonstrationsbetrieb @Biohof Düna aus dem Harz. Das Team der NDR-Nordreportage begleitet Betriebsleiter Daniel Wehmeyer & seine Kühe beim Umzug auf die Weide. Am Freitag, 13.05. um 18:15 heißt es also: NDR-Fernsehen einschalten! #OekohofEinblicke #Bio #BMEL
Morgen, am 13.5. um 13 Uhr, findet die Veranstaltung „Blüten für die Seele und für die Bienen“ auf dem #Demonstrationsbetrieb Rosenhof Taubertal statt. Betriebsleiter Reinhold Schneider gibt sein Fachwissen weiter & Samentütchen gibt’s dazu. Infos zum Hof: https://t.co/yO619G9EfM

Als „King and Queen of Climbers“ sind #Clematis & #Rose als das Dream-Team des Gartens bekannt. Auf den Clematis-Tagen des Demobetriebs Rosenschule Ruf am 14. & 15. Mai findet bestimmt jeder die passende Kletterkönigin für seine Rose. #OekohofEInblicke #Bio #BMEL https://t.co/iaMG0yIcHz

Die BLE veranstaltet am 13. & 20.5. „Lunch-Talks“ rund ums Thema Ernährungsstrategien auf regionaler Basis. Die Lunch-Talks sind digitale Workshops, die im Rahmen des Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen stattfinden. Mehr Infos: https://t.co/2LZyIfhWoA #BLE #BMEL https://t.co/kVBEvxSjWW

Auf dem Bonner Frühlingsmarkt konnten sich Gäste an verschiedenen Ständen über Umwelt, Pflanzen, Nachhaltigkeit, Garten & Natur informieren. Es wurden Jungpflanzen, Saatgut alter Sorten sowie handwerklich Hergestelltes zum Kauf angeboten. #BLE #BMEL #Demonstrationsbetriebe https://t.co/FLOhf2Q0iC
Jetzt schnell anmelden für den Praxis-Talk des Netzwerks "Leitbetriebe Pflanzenbau" und erfahren, wie sich Pflanzenschutzmaßnahmen optimieren lassen. #BMEL #PraxisTalk https://t.co/SkKqbb3i94
Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau präsentiert sich morgen, am Samstag, auf dem Bonner Frühlingsmarkt von 10:00-17:00 Uhr. Schauen Sie vorbei! #BMEL #BLE https://t.co/LOJoVi0rrT
Der Birkenhof im Siegerland veranstaltet am 7. Mai von 10:30 bis 12:30 Uhr eine Hofführung, bei der Interessierte die Wertschöpfungskette hinter einem biologisch-dynamischen Betrieb mit allen Sinnen erleben können. #OekohofEinblicke #Bio #BMEL #Demonstrationsbetriebe
Um herauszufinden, welche Vorteile und Herausforderungen vielfältige Tierbestände auf Öko-Betrieben haben, führte der Forschungsring e.V. eine Praxiserhebung im Rahmen des Core Organic Projekts "Mix-Enable" durch. 👇🐓🐄🐮 #BZL https://t.co/yq4V6Hsb73

Der Unverpackt-Laden des #Demonstrationsbetriebs Bio Hof Brinkmann im Lipperland feiert sein 5-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund veranstaltet der Gäa-Betrieb vom 5. – 7.5. ein umfangreiches Geburtstagsprogramm auf und um den Hof. Nähere Infos: https://t.co/c52zQPhIAb #Bio #BMEL https://t.co/QhFCPC6Pl2

Der bayerische #Demonstrationsbetrieb Staudengärtnerei Gaißmayer war im Radio! Der Leiter des Bioland-Betriebs Dieter Gaißmayer erzählt im „Sonntagsspaziergang“ von der Gartenkultur in Illertissen. Wer möchte, kann bei Deutschlandfunk reinhören: https://t.co/67681Oyiwc #BMEL #Bio https://t.co/T3uWfW5Eaz

Vielerorts machen zu trockene Sommer den LandwirtInnen Sorge. Markus Reisle, Betriebsleiter des rheinland-pfälzischen Demonstrationsbetriebs Gerbachhof baut deshalb als Anpassungsmaßnahme Kichererbsen an, denn die mögen's heiß! https://t.co/VUjtkHsCTb #Bio #OekohofEinblicke #BMEL https://t.co/VOZAWlJ1Mk

Der baden-württembergische #Demonstrationsbetrieb Heinrich Hof wird seit mehr als 30 Jahren biologisch bewirtschaftet. Mit Feld- & Feingemüseanbau, Ackerbau, Mutterkühen, Schweinen, Schafen & umfangreichem Kursangebot ist der Demeter-Betrieb vielfältig konzipiert. #Bio #BMEL https://t.co/n7VDi7zJqd
Der #Demonstrationsbetrieb Untermühlbachhof in St. Georgen lädt am 1.5. zu einem Vortrag zu Biodynamik in der Landwirtschaft ein. Im Anschluss bietet sich ein Besuch in der hofeigenen Käserei mit ihrer Auswahl an Milchprodukten an. Anmeldungen bitte telefonisch unter 07724-1008.
Sechs Thesen zu #nachhaltiger #Landwirtschaft stellt hier das #BZL in einem Kurzvideo vor.👍👩🌾 https://t.co/pwyjjijCmt
Der Demonstrationsbetrieb Domäne Dahlem aus Berlin feiert vom 30.4. bis 1.5. den Frühling mit einem Programm für die ganze Familie. Tickets für das Frühlingsfest gibt's während der Veranstaltungstage an den Kassen vor Ort oder unter: https://t.co/a7X5loV7bF
Der #Demonstrationsbetrieb Biohof May stellt das Zuhause seiner Schweine für die Kunstausstellung „unARTig im Schweinestall“ zur Verfügung. Unter Sabine Bach als Kuratorin können BesucherInnen ab 1.5. Werke von KünstlerInnen aus der Region im ungewöhnlichen Ambiente genießen.
Die Umbach Bioland-Gärtnerei lädt am 24.04. von 11-17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Blumen- & Pflanzenfans können sich auf ein unterhaltsames Programm freuen. Mit dabei: der mobile Infostand des Netzwerks #Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. #bmel

Der #Demonstrationsbetrieb Vauß-Hof aus Salzkotten-Scharmede bei Paderborn, NRW, lädt alle Interessierten am "Tag der Streuobstwiesen" ein, die Blütenpracht der Obstbäume auf dem Hof zu erleben. Los geht's am 29. April um 15 Uhr, eine Anmeldung ist nicht nötig. #bmel #Bio https://t.co/hfr5sazqDi

„Der Hof“ in Isenbüttel ist eine heilpädagogische Wohn- und Arbeitsstätte in Niedersachsen, die Erwachsenen mit Handicap eine langfristige Lebensperspektive bietet. Der Bioland- und #Demonstrationsbetrieb heißt Besucher für Hofführungen etc. herzlich willkommen. #Bio #BMEL https://t.co/ORfZSC9Hig

Die Koordinationsstelle wünscht allen ein frohes Osterfest! #Demonstrationsbetriebe #BMEL #Ostern https://t.co/1wEFmvl1XM

Frohe Ostern!!! #Demonstrationsbetriebe #BMEL #OekoLandbau #Ostern https://t.co/3yi6OSkgyZ

Oster-Veranstaltungen auf den Biohöfen des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau! https://t.co/f1gCTXu9rA

Wie klimaschonender Weinbau geht, zeigt das Ecovin-Weingut der Familie Rummel: Der Anbau pilzwiderstandsfähiger Rebsorten, reduzierter Einsatz von Bio-Pflanzenschutzmitteln & minimale Überfahrten sind der Schlüssel zum Erfolg des Demonstrationsbetriebs. #ZusammenFuersKlima #bmel https://t.co/7ZRR4YW0qe

Die Demeter-Hofgemeinschaft Gut Rothenhausen hat sich seit der Gründung 1976 in einen vielfältigen Biobetrieb entwickelt. Neben Milchvieh, Hühnern, Futter- & Ackerbau gibt es eine Käserei, Bäckerei & Gärtnerei. Besuchergruppen & Schulklassen sind immer willkommen. #BMEL #Bio https://t.co/rNbMg63sQp
Jetzt noch und spätestens bis 30.06.2022 bewerben beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau und den Öko-Landbau voranbringen! #BMEL #OekoLandbau #Klima #Bio https://t.co/WRKrjM53VE
#Biodiversitaetssteigerung in den Praxis-Talks des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau. Zur Anmeldung geht's hier lang 👇#BMEL https://t.co/TyR3JxOde9
Am 7. April geht's weiter mit dem Nationalen Dialog zu Ernährungssystemen. Anmeldungen sind auf https://t.co/UBHK5Du2tG möglich. https://t.co/iIxiNuQ8vw
VertreterInnen aus Landwirtschaft, Verarbeitung & Handel sind aufgerufen, bei einer Online-Umfrage im Rahmen des Projekts ReBIOscover - Wiederentdeckung alter Getreidesorten zur nachhaltigen Herstellung von Bio-Lebensmittelspezialitäten - mitzumachen. https://t.co/WaQ2dAc1AZ

Im Jahr 2005 stellten die Wachingers auf ökologische Wirtschaftsweise um. Seitdem gehen artgerechte Tierhaltung, schonender Ackerbau & Bildungsarbeit auf dem Naturland-#Demonstrationsbetrieb im bayerischen Unterspann bei München Hand in Hand. #OekohofEinblicke #BMEL https://t.co/ugsi9UpuY3
Heute ist Weltwassertag. Er erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens. #BZL #Weltwassertag #BMEL https://t.co/FPVFuHuaH0
Cem Özdemir ist seit dem 8. Dezember neuer Minister für Ernährung und Landwirtschaft. Unter folgendem Link stellt er sich kurz vor: https://t.co/zmwfSerOcP
Es gibt neues vom Biohof Düna: auf dem Harzer Demonstrationsbetrieb muss ein neuer Zaun her. Am besten heute Abend wieder um 18:15 bis 18:45 die NDR-Hofgeschichten einschalten! https://t.co/rhg2aC8bjf
Der Demonstrationsbetrieb Rosenschule Ruf im Rosendorf Steinfurth sucht ab sofort Verstärkung für den Pflanzenversand. Hier geht’s zur Stellenausschreibung: https://t.co/GtsdReoXOE

Im Rahmen des großen Weinarchitekturwochenendes an der Mosel, öffnet auch das Weingut Steffens-Keß morgen in Reil seine Türen für Gäste. Erfahren Sie spannende Geschichten über das alte Fachwerkhaus und der historischen Hofanlage und erleben Sie den ökologischen Weinbau hautnah. https://t.co/KKJ5Q32Xcs

Das HR-Fernsehen ging der Frage „Wie Bio ist Bio“ auf den Grund und besuchte Stefan Itter auf dem hessischen Demonstrationsbetrieb Eiwels Hof. Ein aufschlussreicher Beitrag, reinschauen lohnt sich also! https://t.co/jlrW8YqJgl #OekohofEinblicke #BMEL #Demonstrationsbetriebe #Bio https://t.co/Wysf5BDMtg
Der Demonstrationsbetrieb Biohof Düna aus dem Harz ist heute Abend von 18:15 bis 18:45 Uhr wieder in den NDR Hofgeschichten zu sehen. Wie immer: reinschalten lohnt sich! https://t.co/StJvzbrw38
Fernsehtipp: „Landwirtschaft der Zukunft – Öko, konventionell, oder beides?“- Darum geht’s in Planet Wissen am 11. März 2022 um 10:55 im WDR. Mit dabei als Studiogast ist Martin Geng, Betriebsleiter des Demonstrationsbetriebs Obstparadies Staufen. #BMEL #Demonstrationsbetriebe

Cem Özdemir, BM für Ernährung und Landwirtschaft, besuchte am 3.3. den Demobetrieb Biotal Eselsburg. Die Hofgemeinschaft gab überzeugende Einblicke in ihre Öko-Landwirtschaft und berichtete auch über das Ziel, eine Bio-Zucht bei den Kühen zu etablieren. Ein spannender Tag! #BMEL https://t.co/mpLBuNniLe

Der Demonstrationsbetrieb Gladbacherhof ist ein Lehr- und Versuchsbetrieb der Universität Gießen. Was der Gladbacherhof macht, um dem Klimawandel entgegenzutreten, erklärt der Betriebsleiter Johannes Eisert in einem Interview. https://t.co/3SSMo023yP #OekohofEinblicke #bmel https://t.co/OIb1P3CIi0
Lasst Eure Ideen zu #Naehrstoffeffizienz und #Emissionsminderung in der Landwirtschaft fördern. #bmel https://t.co/AcuWQK3j2g
Die Landwirtschaftliche Fakultät der Uni Bonn untersucht in einer Studie neue Technologien zur Unkrautbekämpfung im Ackerbau. Anmeldungen sind noch bis zum 13. März möglich. Für Teilnehmende gibt's einen Engelbert Strauss Gutschein & Spendemöglichkeiten: https://t.co/lRUY1wChjg
Morgen, am 10.3. geht der Nationale Dialog zu Ernährungssystemen weiter unter dem Motto: Gemeinsam nachhaltig ernähren: Was kosten Lebensmittel wirklich? Über folgenden Link können sich Interessierte registrieren und morgen am Dialog teilnehmen: https://t.co/2LZyIfhWoA #BMEL

Starke Frauen gibt es überall. Auch und gerade in der Landwirtschaft. Am heutigen Weltfrauentag grüßen wir besonders die starken Frauen in unserem Netzwerk #Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. #frauenpower #InternationalerFrauentag #BMEL https://t.co/j8US9lSHrw

Harald Steffens & Marita Keß betreiben gemeinsam das Ecovin Weingut Steffens-Keß. Der #Demonstrationsbetrieb an der Mosel stellt neben Bio-Weinen auch Weinessig & Tresterbrand her. Kaufen kann man die Weine vor Ort und über den Online-Shop. #OekohofEinblicke #BMEL https://t.co/cUfcr0Nwr0
Der Demonstrationsbetrieb Biohof Düna aus dem Harz ist heute Abend von 18:15 bis 18:45 Uhr wieder in den NDR Hofgeschichten zu sehen. Wie immer: reinschalten lohnt sich! https://t.co/YH2HBQjY0z
Der #Demonstrationsbetrieb Biotal Eselsburg war gestern Gastgeber für Bundesminister Cem Özdemir: "Gerade auch angesichts der aktuellen Krisen zeigt sich, wie wichtig eine zukunftsfeste #Landwirtschaft in 🇩🇪 ist." #bmel #OekohofEinblicke #Bio https://t.co/G76aqMU5dq

Der Demonstrationsbetrieb Gut Wulksfelde in Tangstedt/Hamburg startet vom 3.3. bis 5.3. eine Spendenaktion für Menschen in der #Ukraine. Jeweils von 9-10 & 16-18 Uhr kann man Hilfsgüter am Gut Wulksfelde abgeben. Bitte keine Kleider o. Lebensmittel! #StandWithUkraine #bmel https://t.co/xZD1hkiCQz

Der 03. März ist Welttag des Artenschutzes. Der Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf den Erhalt der globalen #Artenvielfalt & auf gefährdete Tier- und Pflanzenarten aufmerksam zu machen. Auf der „roten Liste“ steht z.B. der Feldhamster #Artenschutz #bmel https://t.co/HC37LpVCNH

Die Bewerbungsphase für den CeresAward 2022 ist schon in vollem Gange. Der begehrteste Titel: LandwirtIn des Jahres. 2021 & 2020 ging dieser Preis an 2 Netzwerk-Mitglieder. Bewerben kann man sich noch bis zum 3. April. Also los geht’s! https://t.co/TVKb0wK8JH https://t.co/5iO8FOd2nd
Am 14.3. findet von 13 – 16:30 Uhr das Austausch- und Vernetzungstreffen des Netzwerks Fokus Tierwohl als 2G+ Veranstaltung im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin statt. Anmeldungen gehen bis 4.3. an fokus-tierwohl@vlk-agrar.de. https://t.co/cOtW4KRmbP #bmel
Der NDR zeigt heute Abend um 18:15 Uhr wieder eine neue Folge aus der Reportagen-Reihe „Hofgeschichten“. Mit dabei ist natürlich wieder der Demonstrationsbetrieb Biohof Düna. Nicht verpassen und einschalten! #OekohofEinblicke #Acker #Naehrstoffliferant #Harz #biohoefe
Im IBV-Newsletter dreht sich alles um die biologische Vielfalt. Lesen lohnt sich😀 #BZL #BMEL #Nutztierrassen #Wald #Pflanzen https://t.co/sRpEANEivJ

Das Zusammenleben von Tieren & Pflanzen ist für den Bio-Hof LindenGut zentral. In den Acker- & Gemüsebau wird eigens produziertes Düngemittel integriert. Bio-Produkte vom Demobetrieb gibt es im Hofladen zu kaufen. Neben Obst, Gemüse, Fleisch & Eiern auch Brot, Wurst & Fruchtsäfte https://t.co/CkIvlY3l6U
An alle Frühblüher-Interessierte und Frühaufsteher: Das ZDF-MoMa zeigt am Dienstag, 22.02.2022, Christian Herb von dem Demonstrationsbetrieb Bio-Gärtnerei Herb im Interview über die Aussaat von Gemüse & Frühblühern. Jeweils um 6:40h, 7:40h und 8:40h gibt es eine Live-Schaltung.
Kennt ihr das Öko-Barometer? Es ist eine repräsentative Umfrage des #BMEL zum Konsum von Bio-Lebensmitteln. 38% der Befragten gaben für das Jahr 2021 an, häufig (33%) oder ausschließlich (5%) Bio-Produkte zu kaufen. Hier geht’s zu den Ergebnissen: https://t.co/1NJDQZO8z2
Herzlichen Glückwunsch zum 5-jährigen Jubiläum. Und Gratulation zu diesem Geburtstags-Video. Schön gemacht! #BZL #BMEL https://t.co/iMYhXQepKC
Praktikable und innovative Ansätze aus der Praxis für die Praxis – das ist die Idee der Online-Seminarreihe „Praxis-Talks“, organisiert von der #Koordinationsstelle Leitbetriebe Pflanzenbau. Im „Praxis-Talk #01“ am 24.02.2022 geht’s um Humusaufbau & Bodenschutz. #BMEL #FIBL #DLG https://t.co/Pesn52YNu4

Heute, am 15. Februar, ist Tag des Regenwurms. Die kleinen Helferlein sind vor allem im #oekologischen Landbau nicht wegzudenken, da sie erheblich zur Bodenfruchtbarkeit beitragen. Also feiern wir die kleinen #Helden heute gebührend! #bmel #Regenwurm #Bodenfruchtbarkeit https://t.co/gv0tPQMubb
Das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum veranstaltet am 17.02. und am 24.02. eine Webseminar-Reihe zum Thema „Nachhaltiger Onlinehandel“. Für Höfe interessant, die ihre Produkte online vermarkten wollen! Interessierte bekommen hier nähere Infos: https://t.co/DHoizxHJuK
Grundlagen schaffen für mehr #Humusaufbau als Beitrag zum besseren #Klimaschutz in der #Landwirtschaft. #BMEL #BZL #BLE https://t.co/yYMTTSDpW8

Heute ist Internationaler Tag der Hülsenfrüchte. Also lasst uns die Alleskönner für Menschen, Tiere, Boden und Klima heute gebührend feiern! Schon gewusst? Um Hülsenfrüchte geht's auch im diesjährigen @ECHTKUHL-Wettbewerb. #bmel #Huelsenfruechte #TagDerHuelsenfruechte #echtkuhl https://t.co/Ri18gtmLZi
Die Agrarsoziale Gesellschaft e. V. (ASG) lädt zum Online-Seminar „Saisonal, regional, bio oder fair… - Einkaufen bedeutet Verantwortung!“ am 22. Und 23. Februar 2022 ein. Anmeldungen noch bis zum 13.02., mehr Infos gibt es hier: https://t.co/8N7xW2Ae3p
Wie tickt die Landwirtschafts-Jugend? Hier geht's zu einer interessanten Studie. #BZL https://t.co/TIH2Olx2O6
Bei der Bio-Branchen-Bilanzpressekonferenz 2022 bekommen Interessierte am 15.02. Einblicke zum internationalen und nationalen Markt für Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik. Unter folgendem Link können sich interessierte Teilnehmende anmelden: https://t.co/xDGQJg6918

Bereits seit 1983 sind Heinz-Peter Christiansen und Barbara Rudolf Pioniere im Bio-Landbau. Der #Demonstrationsbetrieb Christiansen’s Biolandhof im Norden Deutschlands bei Schleswig baut auf über 100 Hektar diverses Gemüse und Futtergetreide an. #bmel #OekoHofEinblicke https://t.co/aZdfyrnavK
#OekoHofEinblicke auf dem Gerbachhof. 👍 https://t.co/onWUml0yjp
Karsten Ellenberg vom #Demonstrationsbetrieb Hof Ellenberg war zu Gast im WDR5 Tischgespräch. Der Ökokartoffel-Züchter spricht über seine Arbeit und darüber, wie wichtig es ist, die genetische Vielfalt zu erhalten, um den #Klimawandel zu begegnen. https://t.co/CFrs2zdG9b
Der Anteil der Betriebe, die sich eine Umstellung auf #Oekolandbau vorstellen können, ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Das Ökointeresse liegt erstmals bei 20 Prozent. Dies ergab eine Umfrage des Deutschen Bauernverbandes DBV. https://t.co/I4i4hfzq91

Josephine Moog vom #Demonstrationsbetrieb BioHofGut Klappendorf mischt beim Youtube-Kanal „Hundert Hektar Heimat“ von Funk mit. Schaut mal rein: https://t.co/sMic2Ij2JK #bmel #OekoHofEinblicke #hunderthektarheimat https://t.co/l3A5VmPr5u
Jetzt noch schnell bewerben mit Euren Ideen für nachhaltige Tierernährung! #Inovationsfoerderung #BMEL #BLE https://t.co/skPjG6lrtH
Schön kalt für Kühe... aber warum? #BZL #BMEL https://t.co/35vbBgvxC0

Welchen Einfluss hat die #Landwirtschaft auf den Klimawandel? Wie können die Treibhausgas-Emissionen von Nutztierhaltung & Pflanzenbau reduziert werden? Diese Fragen und mehr werden im Erklärfilm des #BZL anschaulich erklärt. Reinschauen lohnt sich: https://t.co/lcIBrjOqaM #bmel https://t.co/CKIjcqgOum
Hier werden in ausführlichen Porträts Merkmale der #Nuetzlinge, sowie Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsempfehlungen im #oekologischen Landbau erläutert. #BLE https://t.co/zAzv0mlkiS
Jetzt noch für die LinSel Konferenz 2022 - Abschlussveranstaltung des Projektes „LinSel - Selektion geeigneter Sortentypen von Linsen für nachhaltige Anbausysteme“ anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. #BMEL #BLE #BZL #Leguminosen https://t.co/zgXHkokYvh

Ein immer geringerer Teil dessen, was Verbraucherinnen und Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an. Insgesamt betrug ihr Anteil an den Verkaufserlösen 2020 nur noch knapp 21 Prozent – 1980 lag er noch mehr als doppelt so hoch. #bmel https://t.co/zKPdURuXzz
Kennt ihr die neue Dialogplattform https://t.co/TEiZYJTKnT? AkteurInnen aus Land- & Ernährungswirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung & Zivilgesellschaft haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen & Lösungen für nachhaltige Ernährungssysteme in Deutschland zu entwickeln. #BLE #BMEL
Der NDR zeigt heute Abend um 18:15 Uhr wieder eine neue Folge aus der Reportagen-Reihe „Hofgeschichten“. Mit d abei ist natürlich wieder der Demonstrationsbetrieb Biohof Düna. Nicht verpassen und einschalten #OekohofEinblicke #Harz #Bullenkalb #biohoefe

Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ startet in die nächste Runde. Gewinnen kann man mit insektenfreundlichen Gärten und inspirierenden Aktionen passend zum Motto. Nähere Infos gibt es hier: https://t.co/UVQNDpwGT8 #bmel #wildbiene #wirtunwasfuerbienen https://t.co/Uln7nivtyB
#Landwirt Wilhelm Schäkel aus Zempow vom #Demonstrationsbetrieb Bio-Ranch Zempow hat eine Genehmigung für den Anbau von #Nutzhanf. Dieser ist vielseitig einsetzbar, als Treibstoff, Dämmmaterial oder zur Verarbeitung in Kleidung. https://t.co/gUFCW69k4Z

Stefan Itter vom #Demonstrationsbetrieb Eiwels kombiniert Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Produkten & kooperiert mit Partnern im Lebensmittelhandwerk in der Region um Kassel. So z. B. mit einem Bio-Restaurant mit integriertem Bio-Markt. #bmel #OekoHofEinblicke https://t.co/y8FC3QXhZH

Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. sucht zum 1. September eine neue Geschäftsführerin oder Geschäftsführer und somit eine kompetente Nachfolge für die Fortsetzung der wichtigen Arbeit der ASG für die ländlichen Räume und die Landwirtschaft. #Karriere #Landwirtschaft #Jobwechsel https://t.co/bFDAqHiX7m

In der Betriebsgemeinschaft des Gärtnerhofs Entrup 119 im Münsterland wächst immer was für die 220 Abnehmerhaushalte der SoLaWi, wie z. B. Wintergemüse. Christiane Bez weiß, die nächste Pflanzsaison ist nicht mehr allzu fern. Wir danken für den Empfang! #OekoHofEinblicke #bmel https://t.co/5ZM1SkksIQ
Einführung in die Solidarische Landwirtschaft gewünscht? Dann am kostenfreien Web-Seminar vom BZL am 3.02.2022 teilnehmen. #BZL #BMEL #SOLAWI https://t.co/UBsPeBHL17

Seit 30 Jahren heißt es auf dem Arche- und Naturlandhof Büning in Laer im Münsterland "Erhalten durch Aufessen". Alte Hautierrassen wie das Bunte Bentheimer Schwein tragen zur Vielfalt im Ökolandbau bei. Vielen Dank für den netten Empfang! #OekoHofEinblicke #bmel https://t.co/xob3q7w3Hz

Wir von der Koordinationsstelle Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau wünschen allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022! https://t.co/RlxeXqtqaE

Die letzte Kerze am Adventskranz brennt, bald ist es so weit. Allen eine schöne und besinnliche #Weihnachtszeit! 🌠🎅 https://t.co/0irXPQUv1l

Auf dem #Demonstrationsbetrieb Weihnachtsbaumhof Schulte-Göbel kann man an den zwei Wochenenden vor Weihnachten seinen eigenen Bio-Weihnachtsbaum aussuchen und selbst schlagen. Übrigens ist der Hof Gründungsmitglied der Initiative Bioweihnachtsbaum. #bmel #OekoHofEinblicke https://t.co/jFbVRZsmjz

Gleich startet das zweiteilige hybride Regionaltreffen auf dem #Demonstrationsbetrieb Bannmühle. Hans Pfeffer erläutert im Rahmen einer Führung und anschließenden Diskussion die „Klimarettende Lebensmittelerzeugung durch #Agroforst“. #Klima #bmel #OekohofEinblicke https://t.co/UBCiJcBoGB
Gemeinsam für den Ökolandbau in der Region! Nordrhein-Westfalen sucht drei weitere Öko-Modellregionen. #MULNV https://t.co/YQExbLNBfG
Aufgepasst! Ideen zur #Minderung von #Emissionen aus freigelüfteten Ställen und Ausläufen können vom #bmel über die #BLE gefördert werden. https://t.co/tGBc9D7Q0d