Uhrzeit: 08:30 - 19:30 Uhr
Messegelände 1
74613 Öhringen
Baden-Württemberg
Betriebe der BioMusterregion Hohenlohe präsentieren regionale Bio- Produktion und Produkte zum Anfassen und zum Schmecken.
In Hofläden, hofeigenen Cafés und Restaurants, bei Verkostungsaktionen und Workshops können die Bio-Produkte auch probiert werden – vom Angus Beef bis zum Rosenmus, vom Küchenkäse bis zum Zwetschgenkuchen.
Für Kinder und Jugendliche? Viele Angebote richten sich direkt an Kitas und Schulen, um Kindern und Jugendlichen anschaulich und praxisnah Wissen auf dem Bio-Hof zu vermitteln.
Vom Fach? Ob Bio oder konventionell, ob Jungbauer oder erfahrene Landwirtin, ob Berufsschulklassen oder Auszubildende – die Betriebe des Netzwerks bieten Fachveranstaltungen und Beratungen an. Umstellungs- und entwicklungsinteressierte Landwirtinnen und Landwirte sind eingeladen, im Rahmen der „Hofdialoge“ mit ihren Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen.
Auf vielen Betrieben können Praktika oder Ausbildungen absolviert werden. Berufsschulen können Veranstaltungen auf Demonstrationsbetrieben durchführen und ihre Schülerinnen und Schüler so an den Öko-Landbau heranführen.
Die Demonstrationsbetriebe sorgen, im Zuge der aktuellen Beschränkungen durch die Corona-Pandemie, für die entsprechenden Hygiene- und Abstandmaßnahmen während der Veranstaltungen. Termine können jedoch auch kurzfristig abgesagt werden.
21.05.2022
Uhrzeit: 08:30 - 19:30 Uhr
Messegelände 1
74613 Öhringen
Baden-Württemberg
Betriebe der BioMusterregion Hohenlohe präsentieren regionale Bio- Produktion und Produkte zum Anfassen und zum Schmecken.
21.05.2022
Uhrzeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Lindenstr. 11
39359 Raetzlingen
Sachsen-Anhalt
Gemeinsam mit anderen Akteuren im Dorf (Reitverein, Schützenverein, Feuerwehr, Sportverein) gibt es eine Einladung an Eltern bzw. Großeltern und Kinder das Dorf zu erkunden. Auf dem Hof gibt es dann die Möglichkeit neben einer kleinen Verkostung sich über ökologische Landwirtschaft, Mutterkuhhaltung, Kräuter und Pflanzen zu informieren.
21.05.2022
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Geißelgasse 36
76829 Landau-Nussdorf
Rheinland-Pfalz
Weinvielfalt und Artenvielfalt ergänzen einander. Bei einer Stationenwanderung zu Naturschutzprojekten und Weinverkostung mit kulinarischen Schmankerl auf Du und Du mit der Natur.
21.05.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Verkostung und Infos vor dem Hofladen.
21.05.2022
Erzieher*innen von anderen Bauernhofkindergärten der Kita Natura besuchen im Rahmen einer Wochenendtagung unseren Kindergarten und Hof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Talstr. 23
89542 Herbrechtingen
Baden-Württemberg
Einblick in die Landwirtschaft, die Produktion und den Hofladen inklusive Kostprobe der hofeigenen Produkte.
Anmeldung über die VHS Herbrechtingen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
21.05.2022
Allgemeine Hoffühung
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Staudernheimer Str. 1
55571 Odernheim
Rheinland-Pfalz
Vortrag zum Thema Agroforst/Hochwasserschutz und Führung auf unseren Pilotflächen
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.05.2022
Entdeckertour zu einheimischen Erzeugern
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
21.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Fröbelstraße 4
32791 Lage
Nordrhein-Westfalen
Die Solidarische Landwirtschaft hier auf dem Hof stellt sich vor - dieses Mal direkt mit einem Rundgang über den bereits angelegten und mit den ersten Pflanzen bestückten Market Garden. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen, die ersten Schritt zu begutachten und ihre Fragen einzubringen.
21.05.2022
Uhrzeit: 10:30 - 15:00 Uhr
Haus Bollheim 1
53909 Zülpich-Oberelvenich
Nordrhein-Westfalen
Die Käserei ist heute noch in ihrem Kern in den ursprünglichen Räumen, davon ist allerdings nicht mehr viel zu sehen. Der Käseprozess hat sich über die Jahre verfeinert, der Qualitätsanspruch ist aber immer noch der gleiche. Diesen werden Sie an dem Tag anschaulich von unserem Käser Olaf Syed erklärt bekommen. Wie diese Arbeit schmeckt, werden Sie auch probieren können.
21.05.2022
Uhrzeit: 11:00 - 13:00 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Anlässlich des Welttags der biologischen Vielfalt (UNESCO) am 22.5. veranstalten wir einen Rundgang vorbei an Knicks, Teichen und Tümpeln sowie Schülerprojekten zur Biodiversität und informieren über unser Programm "Landwirtschaft für Artenvielfalt".
21.05.2022
Uhrzeit: 11:00 - 15:30 Uhr
Ringstraße 28
17168 Groß Wüstenfelde
Mecklenburg-Vorpommern
Eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener deren Eltern Bauerhöfe betreiben kommt in die Schafscheune um Käse herzustellen. Neben dem allgemeinen Interesse an der Käseherstellung geht es auch um Vermarktung, Direktvermarktung, Förderung für Hofläden, Käsereibau bzw. Käselagerung, wenn Käse von der Mobilen Käserei angeliefert wird. Hintergund: Immer mehr Milchviehbetriebe haben Interesse einen Teil ihrer Milch selber zu verarbeiten oder verarbeiten zu lassen und selber zu vermarkten.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.05.2022
Uhrzeit: 11:00 - 18:00 Uhr
Dorfstraße 21
56861 Reil
Rheinland-Pfalz
In den warmen Jahreszeiten ist der Samstag „Besuchertag“ im Weingut Melsheimer. Vielfalt ist dabei immer ein großes Thema. Artenvielfalt im Weinberg und Vielfalt der Weine im Keller. Der 22. Mai ist "Tag der Artenvielfalt", ein Sonntag. Deshalb ziehen wir das Thema einen Tag vor und legen heute den Schwerpunkt auf die Zukunftsweine. Weine, die aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten entstehen. Diese Reben kommen mit weniger Pflanzenschutz aus und sind das große Zukunftsthema im Weinbau. Den ganzen Tag über stehen wir ihnen Rede und und Antwort, erzählen vom ökologischen Weinbau in den Steillagen der Mosel und Laden zur offenen Verkostung unserer Weine ein.
21.05.2022
Uhrzeit: 11:00 - 14:00 Uhr
Hinter der Breit 0
54516 Wittlich
Rheinland-Pfalz
Bei einem Spaziergang rund um den Hof werden Kräuter, Beikräuter oder Heilkräuter am Wegesrand entdeckt.
Es ist ein „Ins Gespräch gehen“ mit Pflanzen: Ist dies ein Unkraut? Oder ein Wildkraut?
Hat es vielleicht heilende Wirkung? Welche denn? Wie kann ich sie erkennen und was damit machen?
Nach dem Sammeln verschiedener Kräuter werden Wickel, Tees und Speisen zubereitet
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
21.05.2022
Allgemeine Hofführung für die 2. Gruppe der Landfrauen
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.05.2022
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Am Wintringer Hof 7
66271 Kleinblittersdorf
Saarland
Hofführung für eine Freizeitmaßnahme der Lebenshilfe Saarpfalz, St. Ingbert
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.05.2022
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Schwalbacher Str. 15
65343 Eltville am Rhein
Hessen
Wir laden Sie recht herzlich ein, unseren Betrieb und die ökologische Anbauweise kennenzulernen. Zu Beginn werden wir einen Öko-Weinberg besichtigen; anschließend folgt eine Betriebsführung. Beendet wird die Veranstaltung mit einer Weinprobe.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
21.05.2022
Uhrzeit: 15:00 - 20:00 Uhr
Schlossstraße 40
71717 Beilstein
Baden-Württemberg
Genießen Sie unsere Bio-Weine in unserem Park.
Für nur 19,00 € können Sie sich durch das gesamte Sortiment probieren und unsere umfassende Wein-Auswahl kennenlernen!
Oder entscheiden Sie sich für einzelne Zehntel-Glasproben.
Wir versorgen Sie mit unserer Spezialität – hausgemachtem Flammkuchen aus dem eigenen Backhaus - sowie Café und selbstgebackenen Kuchen.
Nutzen Sie Ihren Besuch um in unserer Vinothek* Ihre Lieblingsweine mit nach Hause zu nehmen.
*Ab einem Einkaufswert von 119,00 € in unserer Vinothek bekommen Sie den Eintritt zur Weinprobe von 19,00 € zurückerstattet. Nur im Eventzeitraum und nur bei direktem Kauf & Mitnahme.
21.05.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Zum Hof 1
38550 Isenbüttel
Niedersachsen
Landfrauen Müden/Aller informieren sich über ökologische und soziale Landwirtschaft
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.05.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Am Eichkamp 3
59494 Soest-Röllingsen
Nordrhein-Westfalen
Vorstellung der Hofgemeinschaft, allgemeine Informationen zur Situation in der Landwirtschaft und speziell zum biologisch-dynamischen Landbau. Bei einem Rundgang zeigen wir die Praxis des ökologischen Gemüseanbaus, der Jungpflanzenanzucht und der Saatgutvermehrung. Anschließend ist bei Kaffee und Kuchen noch Zeit für den Austausch.
21.05.2022
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Hohbergstrasse 1a
63911 Klingenberg
Bayern
Weinbergsführungen zu den aktuellen Weinbergsarbeiten unter dem Gesichtspunkt des Bio-Weinbaus, aktuell: "Rebenblüte, Laubarbeit, Begrünungsmangement".
Treffpunkt am Kellereigebäude in der Hohbergstrasse. Nach der ca 1,5-stündigen Führung gibt es eine kleine Verkostung unserer Bio-Weine passend zu anderen Bio-Produkten. Die Führung ist kostenlos, für die Verkostung erheben wir einen Unkostenbeitrag von 9€. Anmeldung bis 1 Tag vor der Veranstaltung möglich.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
22.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Messegelände 1
74613 Öhringen
Baden-Württemberg
Betriebe der BioMusterregion Hohenlohe präsentieren regionale Bio- Produktion und Produkte zum Anfassen und zum Schmecken.
22.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Kirchwerder Mühlendamm 5b
21037 Hamburg
Hamburg
Ein Hoffest mit Führungen und Programm : Für Kinder, für Alle, Für jeden Kunst und Kultur,
Essen und Trinken, die Hofgärtnerei. Detailliertes Programm wird zugesandt.
22.05.2022
Stand für Kinder: Gemüsarten bestimmen. Außerdem: Info-Stand für samenfeste Sorten und Vorstellung des Chicorée Produktionsverfahrens.
22.05.2022
Uhrzeit: 10:30 - 15:30 Uhr
Hömelstraße 12
51645 Gummersbach
Nordrhein-Westfalen
Schafhaltung ist interessant – für angehende Hobby-Schäfer oder auch für (Nebenerwerbs-)Landwirtinnen. Für die einen sind die Schafe lebendige Rasenmäher, andere steigen damit in die Landschaftspflege ein, wieder andere wollen gutes Fleisch oder edle Milchprodukte herstellen. Dieser Workshop gibt die Möglichkeit für Einsteiger, sich über die Grundlagen der ökologischen Schafhaltung zu informieren und gleich auch ein paar Dinge am lebendigen Schaf zu üben. Aktueller Themenschwerpunkt: Zäunen gegen den Wolf – damit Schafhaltung Perspektiven hat.
Veranstaltet wird der Workshop von Klosterhof Bünghausen gemeinsam mit dem Ökoverband Biokreis, der sich engagiert für die Schafhaltung einsetzt.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
22.05.2022
Führung (kostenlos) durch das Naturschutzgebiet „Hammersbecker Wiesen“ in Bremen-Aumund mit Erläuterungen zum Erhalt wertvoller Pflanzenbestände, Amphibien und Insekten im artenreichen Feuchtgrünland durch extensive ökologische Landwirtschaft. Für den Übergang über die Beeke sind bei feuchtem Wetter festes Schuhwerk, besser noch Gummistiefel erforderlich.
- Führung: Andreas Nagler, Henrich Klugkist, Dr. Josef Müller, Ulli Vey, alle Bremen
- Treffpunkt: Parkplatz Vereinsheim Kleingarten Becketal, Lerchenstr. 89d, 28755 Bremen-Aumund.
- Anreise: vom Bhf. Vegesack Buslinie 98/99 bis Haltestelle Dobbheide, 200m bis Lerchenstr. 89d, Vereinsheim Kleingarten Becketal
- Anmeldung erbeten: Biolandhof Ulli & Carola Vey, bevorzugt per Email CarolaVeyQH@aol.com , SMS, WhatsApp: 01791075171 oder Tel. 0421 6098255
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
22.05.2022
Uhrzeit: 11:00 - 19:00 Uhr
Schlossstraße 40
71717 Beilstein
Baden-Württemberg
Eine Wanderroute der Tourismusgemeinschaft Bottwartal verbindet die Weingüter im Tal.
Wir bieten allen Wein- und Wanderfreunden an diesem Tag ein schattiges Plätzchen in unserem Schlosspark sowie eine umfassende Auswahl unserer Bio-Weine als Glasprobe an.
Dabei darf unser legendärer Flammkuchen – ob klassisch mit Speck, vegetarisch oder süß – aus dem eigenen Backhaus nicht fehlen!
Zur Abkühlung gibt es von Familie Horlacher leckeres Bio-Bauernhofeis vom Gschwendhof.
Genießen Sie außerdem Wein & Poesie: der Baden-Württembergische Vizemeister im „Poetry Slam“ Marius Loy präsentiert ein buntes Bouquet seiner besten Bühnentexte.
Jeweils zur vollen Stunde von 13 - 16 Uhr.
22.05.2022
Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr
Ita-Wegman-Straße 7
75392 Deckenpfronn
Baden-Württemberg
Am Tag der offenen Tür können Sie den Tennentaler Landbau und das gesamte Tennental besichtigen. Neben diversen Führungen gibt es Livemusik , Spaß & Spiel. Für das leibliche Wohl ist in ausreichender Menge gesorgt.
23.05.2022
Projektwoche mit dem Kindergarten Stadtlauringen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.05.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Domäne Frankenhausen 1
34393 Grebenstein
Hessen
Die Kindertagesstätte Sonnenhang aus Espenau besucht mit 14 Kindern die Domäne. Diese lernen ihre tierischen Bewohner kennen, erfahren, was auf den Feldern wächst und was es im Hofladen zu kaufen gibt.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.05.2022
Uhrzeit: 09:30 - 13:30 Uhr
Kirchwerder Mühlendamm 5b
21037 Hamburg
Hamburg
Drei Studentinnen der T. U. München möchten uns besuchen im Zuge eines Projektes, welches die Entwicklung im ländlichen Raum zwischen Hamburg und Berlin untersucht. (Mehrtägige Exkursion zwischen Hamburg und Schloss Gadow). Ziel ist es die Landschaft kennenzulernen, Stadt-und Landflucht zu verstehen und mehr über den Alltag und die Wünsche der Bewohner in der Region zu erfahren.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Talstr. 23
89542 Herbrechtingen
Baden-Württemberg
Eine Grundschulklasse besucht das Biotal und deren tierische Bewohner. Streicheln, füttern und probieren ausdrücklich erlaubt!
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Tiere auf dem Bauernhof
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.05.2022
Führung der Rotarier durch die Gewächshäuser und Freiland - Vortrag von Franz-Josef Lesker über ökologischen Anbau
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
23.05.2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Tiere auf dem Bauernhof
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.05.2022
Betriebsführung für Mitabeiter der Münchener Rück
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.05.2022
Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Hauptstraße 12
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Führung über den Demeterhof für Feriengäste des Hofes und Interessierte von außerhalb. Haben Sie Interesse, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann schauen Sie doch einfach vorbei.
24.05.2022
Uhrzeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Westerender Weg 4
26629 Großefehn
Niedersachsen
Die Förderschüler besuchen den Hof samt Betreuern und bekommen einen Einblick in das Leben und Arbeiten auf einem Biobauernhof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.05.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Milchmodul, Herstellung von Butter
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.05.2022
Studierende nehmen an einem ausführlichen Hofrundgang mit grundsätzlichen Erklärungen zum ökologischen Landbau teil.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.05.2022
Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Tiere auf dem Bauernhof
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.05.2022
Die Vorschüler vom Kindergarten Hechingen-Stein besuchen den Binsenberghof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.05.2022
Die Jahrgangsklassen 4-5 der Schule Borchshöhe haben sich für eine Hofführung angemeldet.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.05.2022
Uhrzeit: 09:30 - 11:30 Uhr
Zum Hof 1
38550 Isenbüttel
Niedersachsen
Hofführung füt KiTa-Kinder
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.05.2022
Uhrzeit: 11:00 - 18:00 Uhr
Askanische Straße 1
17268 Templin OT Vietmannshof
Brandenburg
Die 3. Klasse möchte das von ihr im Herbst gesäte Getreidefeld anschauen und Kartoffeln pflanzen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.05.2022
Uhrzeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Getreidemodul, Herstellung von Brötchen
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.05.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
24.05.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Zum Westhof 6
25764 Friedrichsgabekoog
Schleswig-Holstein
Hofführung mit Studenten
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.05.2022
Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
Hofführung über den Demonstrationsbetrieb und die Solidarische Landwirtschaft mit dem Dekanat Paderborn.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.05.2022
Vortrag für die Mitglieder des Naturheilvereins Oberursel an einem Bienenstand
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.05.2022
Uhrzeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
Pädagogisches Programm mit Hofführung für Schüler der Astrid-Lindgren-Schule.
Thema: Moderner Ökolandbau
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.05.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Milchmodul
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.05.2022
Themen rund um die Vermarktung Gärtnereibetrieb
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.05.2022
Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Hauptstraße 12
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Führung über den Demeterhof für eine Schülergruppe - Landwirtschaft und Tierhaltung. Einblick in die Arbeit auf den Feldern und in den Ställen. Demeter & Bio
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.05.2022
Uhrzeit: 09:30 - 12:30 Uhr
Domäne Frankenhausen 1
34393 Grebenstein
Hessen
Die 6. Klasse des Friedrichsgymnasiums Kassel besucht die Domäne. Thema ist die ökologische Milcherzeugung und ihre Bedeutung im Kontext des Klimawandels.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Dieses Event ist Teil von: Zusammen fürs Klima!
Eine Gemeinschaftsaktion der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau.
25.05.2022
Ich unterrichte am Schulzentrum Blumenthal bei Ihnen um die Ecke und zwar in einem Vorkurs. Ich bin schon einige Jahre an „der Egge“, habe aber jetzt erst begeistert wahrgenommen, dass der schöne Hof, auf den ich immer zufahre, ein aktiver Hof ist mit biologischer Tierhaltung und noch dazu bereit, Schulklassen den Betrieb zu zeigen.
Sehr gerne würde ich im Mai oder im Juni mit meiner Klasse und unserem Schulsozialarbeiter eine Besichtigung auf Ihrem Hof machen.
Bislang sind in der Klasse nur 8 Schüler:innen, aber das kann sich möglicherweise nach den Osterferien ändern, da derzeit ukrainische Schüler:innen zugewiesen werden, also sind wir zwischen 8 und max. 15 Personen.
Doris Alfert-Krämer, d.alfert@schule.bremen.de, +49 152 08988318
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Das ist der Wunsch der Klassenlehrerin: "Der "möglichst" geschlossene Betriebskreislauf wäre ein Thema und auch immer wichtig die Regionalität von Lebensmitteln. Die Schüler*innen haben wenig bis gar kein Vorwissen, wie überhaupt Landwirtschaft im Allgemeinen funktioniert."
Wir fragen jede Besuchsgruppe nach den Vorkenntnissen und Wünschen, um entsprechend zu reagieren. Feste Programmpunkte werden Hühner, Spargel, Thermohaus und Bodenleben sein. Wichtig ist immer, frisch vom Feld zu probieren.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Simmesstraße 17
69429 Waldbrunn-Mülben
Baden-Württemberg
Erlebnisführung für Kinder
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.05.2022
Uhrzeit: 10:30 - 13:30 Uhr
Wülfershauser Str. 8
97618 Junkershausen
Bayern
Hofführung mit Mitmach-Elementen
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.05.2022
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Hauptstraße 12
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Führung über den Demeterhof für eine Schülergruppe - Landwirtschaft und Tierhaltung. Einblick in die Arbeit auf den Feldern und in den Ställen und in Demeter & Bio.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.05.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Berlin
Bienen-Mittwoch
Begleiten Sie mit uns die Bienensaison! Erfahren Sie Wichtiges über die Honigbiene und ihre Produkte sowie Stadtnatur, Umwelt, Nachhaltigkeit und praktische Folgen. Erleben Sie das Bienenvolk in Abhängigkeit der Jahreszeit und den „Sonnen-Wachs-Schmelzer“ als nachhaltiges Werkzeug. Besichtigen Sie mit uns den restaurierten Bienen-Wanderwagen und entdecken Sie die Honigwaben. Schleudern und verkosten Sie mit uns den Honig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termin: jeden Mittwoch (vom 11.05.–29.06.2022), jeweils 14 und 16 Uhr
Preis: Kinder unter 12 Jahren frei / 3 € pro Person (inkl. Glas Honig)
Teilnahme: keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen. Der Treffpunkt befindet sich am Brunnen vor dem Herrenhaus.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln!
25.05.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.05.2022
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Berlin
Bienen-Mittwoch
Begleiten Sie mit uns die Bienensaison! Erfahren Sie Wichtiges über die Honigbiene und ihre Produkte sowie Stadtnatur, Umwelt, Nachhaltigkeit und praktische Folgen. Erleben Sie das Bienenvolk in Abhängigkeit der Jahreszeit und den „Sonnen-Wachs-Schmelzer“ als nachhaltiges Werkzeug. Besichtigen Sie mit uns den restaurierten Bienen-Wanderwagen und entdecken Sie die Honigwaben. Schleudern und verkosten Sie mit uns den Honig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termin: jeden Mittwoch (vom 11.05.–29.06.2022), jeweils 14 und 16 Uhr
Preis: Kinder unter 12 Jahren frei / 3 € pro Person (inkl. Glas Honig)
Teilnahme: keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen. Der Treffpunkt befindet sich am Brunnen vor dem Herrenhaus.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln!
25.05.2022
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Erbacher Str. 125
64287 Darmstadt
Hessen
Führung und Vortrag über Rinderaufzucht und wieterverarbeitung in der Hofkäserei
26.05.2022
Uhrzeit: 06:00 - 12:00 Uhr
Auf dem Abtsberg 4B
77723 Gengenbach
Baden-Württemberg
Das Pächterpaar Uli und Alexandra Hilscher und der Vogelkundler Lukas Thies bieten eine Vogelstimmenwanderung an. Die Route verläuft zwischen Abtsberg und Bergle, entlang der Streuobstwiesen des Klosterhofs, durch Reben, Kleingärten und Waldsäume. Besonderes Augenmerk wird auf die Wechselwirkung von Landschaftsgestaltung und Biodiversität, hier stellvertretend die Vogelwelt gelegt.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
27.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Simmesstraße 17
69429 Waldbrunn-Mülben
Baden-Württemberg
Führungen für Gruppen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
27.05.2022
Uhrzeit: 11:00 - 14:00 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Besuch bei den Kühen auf der Weide, zuschauen beim Melken und eigenhändiges Herstellen von Butter. (Verbrauchsmaterial - 5 Euro)
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
27.05.2022
Tieraufzucht, Milchprodution, Lebensmittelproduktion, Nachhaltigkeit, Regionalität, Ackerbau, Aussaat, Ernte
27.05.2022
Uhrzeit: 14:30 - 15:30 Uhr
Zum Sauerbrunnen 35
61231 Bad Nauheim-Steinfurth
Hessen
Jeden Freitag kann man eine Stunde lang den Gärtnern und Gärtnerinnen und Landwirten und Landwirtinnen über die Schulter schauen und gegebenenfalls bei aktuell anfallenden Arbeiten mithelfen.
27.05.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
27.05.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Haus Bollheim 1
53909 Zülpich-Oberelvenich
Nordrhein-Westfalen
Rundgang durch unseren Gemüseanbau. Auch der hat einmal viel kleiner und bescheiden angefangen. Über die Jahre haben wir unsere Vielfalt auch auf diesem Gebiet erweitert. Das können Sie an diesem Tag erfahren. Dabei wird auch die Rede davon sein, welche Erfahrungen wir gemacht haben und was wir gelernt haben. Das ein oder andere wird auch für Ihre Hausgartenarbeit von Nutzen sein. Tipps und Anregungen gibt unser Gartenbauleiter Arne Mehrens.
28.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
An diesem Samstag geht es um Bioanbau für die Blicke der Kinder. Die Erwachsenen dürfen mitkommen, aber die Kinder haben das Sagen, wo es lang geht. Bei den Hühnern beginnt der Rundgang, auf dem wir frisch vom Feld bzw. aus dem Gewächshaus probieren. Die Insekten in der Gründüngung und in den Blühstreifen sind sicher ebenso interessant, wie die Tiere, die wir im Boden finden. Die Becherlupen und ein scharfes Messer zum Schneiden der Gemüse werden unsere Begleitung sein.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
28.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Gesunde Wildkräuter erkennen, sammeln und genießen mit Judith Schneider.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
28.05.2022
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Haus Bollheim 1
53909 Zülpich-Oberelvenich
Nordrhein-Westfalen
Entwicklung der Bollheimer Rinderherde. Vor 40 Jahren gab es weder Rinder noch Hühner auf Bollheim. In der Rinderzucht ist so eine Zeitspanne gar nicht so lang. Unter dem Aspekt wollen wir die Herde präsentieren. Wo steht sie und wo soll sie hin? Auf einem Spaziergang über die Weiden wird Ihnen Sivert Joerges diesen Entwicklungsprozess näher bringen.
28.05.2022
Uhrzeit: 11:00 - 19:00 Uhr
Brezelstr. 15
79418 Schliengen
Baden-Württemberg
offene Weinkeller und Verkostung des Weinsortiments mit Informationen zu biodynamischem Weinbau
28.05.2022
Uhrzeit: 12:30 - 14:30 Uhr
Weinbergstraße 6a
16248 Lunow-Stolzenhagen
Brandenburg
Wir laufen zusammen zu den Tieren auf die Weide und du lernst, wie naturnahe, wesensgemäße Rinderhaltung funktioniert.
28.05.2022
Uhrzeit: 13:30 - 18:00 Uhr
Wutöschinger Str. 4
79771 Klettgau
Baden-Württemberg
Die Patinnen und Paten erleben den Ökolandbau auf ihrem Hof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
28.05.2022
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Brezelstr. 15
79418 Schliengen
Baden-Württemberg
Weinprobe mit Kellerführung und Informationen zu Naturweinherstellung
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
28.05.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Wacholderhof 17
71540 Murrhardt
Baden-Württemberg
Hofführung für die Gruppe der Lebenshilfe. Die Teilnehmer lernen den Hof und seine Tiere kennen und erhalten Einblick in den ökologischen Landbau.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
28.05.2022
Uhrzeit: 14:30 - 17:30 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Essbare Kräuter erkennen
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
28.05.2022
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Dorfstraße 21
56861 Reil
Rheinland-Pfalz
Samstag ist „Besuchertag“ im Weingut Melsheimer. Und fasst immer gibt es am Nachmittag eine durchaus fachliche Weinprobe. Während einer Weingutsbesichtigung werden die großen Themen des ökologischen Weinbaus in den Moselsteillagen besprochen: Pflanzenschutz, Boden(nicht-)bearbeitung, Biologische Vielfalt, Weinbereitung, Weinbehandlungsstoffe.
Es werden verschiedene Weine und Sekte unterschiedlicher Machart verkostet.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
29.05.2022
Es ist endlich soweit! Nachdem wir den Käsemarkt in den letzten zwei Jahren immer verschieben mussten, können wir nun sagen: Am 29.05.2022 findet der 2. Hamburger Käsemarkt statt! Direkt vor unserer Haustür. Entdecke die regionale Käsevielfalt & regionale Spezialitäten und lerne die leidenschaftlichen Erzeuger kennen! Bei unserem Hamburger Käsemarkt bieten über 30 Aussteller ihre Produkte an, die auf traditionell handwerkliche Art hergestellt wurden. Über 200 Spezialitäten von Kuh, Ziege, Büffel und Schaf treffen auf ergänzende Manufakturprodukte wie Honig, Marmeladen, Bier und Brot. Ein spannendes Rahmenprogramm bietet allerhand Möglichkeiten zum Mitmachen und Wissenswertes zum norddeutschen Käse. Ein wichtiger Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist die Slow Food Deutschland.
29.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Simmesstraße 17
69429 Waldbrunn-Mülben
Baden-Württemberg
Wir laden Sie ein zu unserem Frühlingsfest 2022 auf unserer Stutenmilchfarm. Kimis und Stutenmilch verbindet Menschen, Völker und Regionen. Treffen Sie sich auf unserem Frühlingsfest und machen Sie es zu einem Fest mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten. Genießen Sie schöne Stunden auf unserem Gestüt, trinken Sie Stutenmilch und Kimis.
29.05.2022
Uhrzeit: 11:00 - 14:00 Uhr
Vegesacker Museumshaven Ecke Vegesacker Bahnhofsplatz, 0
28758 Bremen-Vegesack
Bremen
Aktuelles und Historisches zur gemeinsamen Geschichte Vegesacks, des Hafens und der Schönebecker Aue.
"Vegesack ist keine gegründete Stadt. Die geschützte Lage am Fuß des Geesthangs, die Lesummündung mit dem Schönebecker Sand und die Auemündung als natürlicher Hafen waren ideale Voraussetzungen für eine frühe Besiedlung, Handel und Schifffahrt."
Führung von der Auemündung im Vegesacker Hafen durch das vom Biolandhof Blumenthal bewirtschaftete Schönebecker Auetal, vorbei am Wohnhaus der Worpsweder Maler Fritz und Hermine Overbeck, dem artenreichen Auengrünland bis zum Schönebecker Schloss.
Führung (kostenlos): Christian Schiff (Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz), Ulli Vey (Biolandhof Blumenthal)
Anmeldung erbeten: Biolandhof Ulli & Carola Vey, bevorzugt per Email: CarolaVeyQH@aol.com , SMS, WhatsApp: 01791075171 oder Tel. 0421 6098255
Anreise: mit Regionalbahn zum Bahnhof Vegesack oder Bus Linien 87/90/91/92/94/95/98/99
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
29.05.2022
Uhrzeit: 11:00 - 19:00 Uhr
Brezelstr. 15
79418 Schliengen
Baden-Württemberg
Offene Weinkeller und Verkostung des Weinsortiments mit Informationen zu biodynamischem Weinbau.
30.05.2022
Tierrunde, Umwelthausgarten, Arbeiten auf dem Acker und im Garten
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
30.05.2022
Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Domäne Frankenhausen 1
34393 Grebenstein
Hessen
Die Klasse 5b der Hegelsbergschule Kassel behandelt im Biologieunterricht das Thema Haus- und Nutztiere. In diesem Zusammenhang werden sich die Kinder über die artgerechte Milchvieh- und Legehennenhaltung auf der Domäne informieren und die Besonderheiten ökologischer Tierhaltung sowie deren Relevanz für den Klimaschutz kennenlernen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Dieses Event ist Teil von: Zusammen fürs Klima!
Eine Gemeinschaftsaktion der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau.
30.05.2022
Die Vorschüler der Kita Jahnstraße, Burladingen besuchen den Binsenberghof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
30.05.2022
Kindergarten des Wohngebiets Heide hat das Thema Bauernhof und möchte die Bauernhoftiere live erleben
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
30.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Rotdornstr. 30
38464 Klein Twülpstedt
Niedersachsen
Im Rahmen einer Blühwiesenpartnerschaft besucht uns eine Schulklasse
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
30.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Hauptstraße 12
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Führung über den Demeterhof für eine Schülergruppe - Tierhaltung Huhn & Rind. Einblick in die Ställe. Demeter & Bio
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
30.05.2022
Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Hauptstraße 12
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Führung über den Demeterhof für Feriengäste des Hofes und Interessierte von außerhalb. Haben Sie Interesse, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann schauen Sie doch einfach vorbei.
31.05.2022
Uhrzeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Westerender Weg 4
26629 Großefehn
Niedersachsen
Besuch einer Förderschulklasse der David-Fabricius-Förderschule. Mitarbeit auf dem Hof mit Füttern der Tiere und Arbeiten der Saison.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
31.05.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Milchmodul, Herstellung von Butter
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
31.05.2022
Uhrzeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Hauptstraße 31
30966 Hemmingen OT Hiddertorf
Niedersachsen
Die Vorschulkinder einer Kita kommen saisonbegleitend an mehreren Terminen, um am Hof Gemüse zu säen, zu pflegen, zu ernten - und zu genießen! Bei jedem Besuch werden auch Teile des Bauernhofes besichtigt.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
31.05.2022
Uhrzeit: 09:30 - 11:30 Uhr
Gut Rothenhausen 4
23860 Groß Schenkenberg
Schleswig-Holstein
An vier aufeinander folgenden Tagen besuchen die fünften Klassen der Holstentorschule für jeweils zwei Stunden den Hof, um Tieren zu begegnen und Pflanzen, die als Lebensmittel dienen, kennenzulernen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
31.05.2022
Uhrzeit: 09:30 - 15:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
In dieser Fortbildung wenden wir uns den Pflanzen auf dem Vauß-Hof zu. Du erkundest mit der Gruppe aktiv die WuselWiese, lernst verschiedene Heil-, Wild- und Beikräuter kennen und erprobst Methoden der Bauernhof -Erlebnispädagogik zum Thema Pflanzen und Kräuter. Die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse nehmen wir als Ausgangspunkt für einen fachlichen Austausch. Wir stellen Bezüge zu aktuellen Bildungsplänen her und entwickeln gemeinsam Projektideen.
Organisatorisches
- Teilnehmerinnenzahl: mind. 8 – max. 20
- Dozentinnen:
- Anja Pötting (Natur- und Bauernhoferlebnispädagogin),
- Jutta Seiling (Lehrerin, Dozentin BNE und MINT)
- Du erkundest mit der Gruppe im Rahmen der Fortbildung weite Teile des Hofs. Bitte denke an bauernhoftaugliche Kleidung!
Weitere Infos & Anmeldung unter: https://vausshof.de/event/dem-kraut-gewachsen-paedagogische-arbeit-mit-heilkraut-beikraut/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
31.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Hauptstraße 12
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Führung über den Demeterhof für eine Schülergruppe - Tierhaltung Huhn & Rind. Einblick in die Ställe und in Demeter & Bio.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
31.05.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Simmesstraße 17
69429 Waldbrunn-Mülben
Baden-Württemberg
Erlebnisführung für Kinder
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
31.05.2022
Uhrzeit: 10:30 - 13:30 Uhr
Wülfershauser Str. 8
97618 Junkershausen
Bayern
Führung mit Mitmach-Elementen
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
31.05.2022
Uhrzeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Getreidemodul, Herstellung von Brötchen
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
31.05.2022
Betriebsbesichtigung im Rahmen der Infofahrt "Digitale Landwirtschaft"
organisiert vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Weilheim i. OB
Diskussion über aktuelle Situation in der Landwirtschaft (Wirtschaftlichkeit, Arten- und Ressourcenschutz, Tierwohl und Agrarpolitische Rahmenbedigungen)
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
31.05.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Kirchwerder Mühlendamm 5b
21037 Hamburg
Hamburg
Vier Studenten der Hochschule Macromedia Hamburg möchten ihre Themen Nachhaltigkeit, Klima, Haltungsformen bei Nutztieren und Fleischkonsum vertiefen - bei einer Hofführung mit Dialog über den Hof Eggers in der Ohe.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
31.05.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
31.05.2022
Uhrzeit: 17:30 - 20:30 Uhr
Längstalstraße 3
74219 Möckmühl
Baden-Württemberg
Hofbesichtigung zu den Themen Fruchtfolge, Biodiversität, Unkrautmandgement, Humusaufbau, CO2-Bilanz, Milchviehhaltung, Dirlektvermarktung
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.06.2022
Uhrzeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
Pädagogisches Programm mit Hofführung für Schüler der Astrid-Lindgren-Schule.
Thema: Moderner Ökolandbau
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.06.2022
Bioland Bodenpraktiker kommen den ganzen Tag zu Besuch für eine Betriebsführung mit Blick auf gesunden Boden und unsere MC Kompostierung. Es werden verschiedene Felder begutachten und die Projektarbeiten des Bodenpraktikers vorgestellt.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 11:00 Uhr
Mainaustr. 185
78464 Konstanz
Baden-Württemberg
Innerhalb von Projekttagen mit dem Titel "nachhaltige Entwicklung" beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der GSS Konstanz in der Klassenstufe 9 mit verschiedensten Themenschwerpunkten. Eine Gruppe von ca. 8 bis 10 Schülerinnen besucht unseren Hof, um sich mit dem Thema "nachhaltige Fleischproduktion" näher zu beschäftigen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.06.2022
Die 1. Klasse der Grundschule Jungingen besucht den Binsenberghof.
Die Milchkuh , Fütterung und Haltung sowie der Weg der Milch von der Kuh bis ins Glas sind Themen des Lerngangs.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Tiere auf dem Bauernhof
Kinder 4-5 Jahre
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 11:30 Uhr
Gut Rothenhausen 4
23860 Groß Schenkenberg
Schleswig-Holstein
An vier aufeinander folgenden Tagen besuchen die fünften Klassen der Holstentorschule für jeweils zwei Stunden den Hof, um Tieren zu begegnen und Pflanzen, die als Lebensmittel dienen, kennenzulernen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Poll-Vingster-Straße 215
51105 Köln
Nordrhein-Westfalen
Kennen lernen von saisonalen Gemüsesorten. Dabei wird mit den Kindern auch über die unterschiedlichen Bedürfnisse von Pflanzen gesprochen. Was braucht es damit eine Tomatenpflanze damit sie Tomaten trägt?
Diese und weitere Fragen werden auf dem Rundgang spielrisch besprochen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Die Klassen 6a und 6b werden mit einem Interview im Gepäck den Besuch antreten. Die Lehrerin wird vorher die Fragen an und geschickt haben, sodass die Führung den Schülerinnen entsprechend angelegt sein wird.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Berlin
Bienen-Mittwoch
Begleiten Sie mit uns die Bienensaison! Erfahren Sie Wichtiges über die Honigbiene und ihre Produkte sowie Stadtnatur, Umwelt, Nachhaltigkeit und praktische Folgen. Erleben Sie das Bienenvolk in Abhängigkeit der Jahreszeit und den „Sonnen-Wachs-Schmelzer“ als nachhaltiges Werkzeug. Besichtigen Sie mit uns den restaurierten Bienen-Wanderwagen und entdecken Sie die Honigwaben. Schleudern und verkosten Sie mit uns den Honig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termin: jeden Mittwoch (vom 11.05.–29.06.2022), jeweils 14 und 16 Uhr
Preis: Kinder unter 12 Jahren frei / 3 € pro Person (inkl. Glas Honig)
Teilnahme: keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen. Der Treffpunkt befindet sich am Brunnen vor dem Herrenhaus.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln!
01.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.06.2022
Uhrzeit: 16:00 - 17:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Jenny Wolff zeigt Ihnen bei dieser Führung, aus welchen Kräutern der Natur man Cremes, Seifen und Tinkturen herstellen kann und wofür man diese verwendet. Treffpunkt: 15.45 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 7,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
01.06.2022
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Berlin
Bienen-Mittwoch
Begleiten Sie mit uns die Bienensaison! Erfahren Sie Wichtiges über die Honigbiene und ihre Produkte sowie Stadtnatur, Umwelt, Nachhaltigkeit und praktische Folgen. Erleben Sie das Bienenvolk in Abhängigkeit der Jahreszeit und den „Sonnen-Wachs-Schmelzer“ als nachhaltiges Werkzeug. Besichtigen Sie mit uns den restaurierten Bienen-Wanderwagen und entdecken Sie die Honigwaben. Schleudern und verkosten Sie mit uns den Honig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termin: jeden Mittwoch (vom 11.05.–29.06.2022), jeweils 14 und 16 Uhr
Preis: Kinder unter 12 Jahren frei / 3 € pro Person (inkl. Glas Honig)
Teilnahme: keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen. Der Treffpunkt befindet sich am Brunnen vor dem Herrenhaus.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln!
01.06.2022
Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
Wutöschinger Str. 4
79771 Klettgau
Baden-Württemberg
Hofführung
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
02.06.2022
Uhrzeit: 08:30 - 11:00 Uhr
Wutöschinger Str. 4
79771 Klettgau
Baden-Württemberg
Die Kindergarten des Kindergartens Klettgau-Riedern besuchen die Kühe und kuscheln mit den Kälbern
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
02.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Milchmodul
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
02.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 11:00 Uhr
Zum Hof 1
38550 Isenbüttel
Niedersachsen
Hofführung für Grundschüler
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
02.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 11:30 Uhr
Gut Rothenhausen 4
23860 Groß Schenkenberg
Schleswig-Holstein
An vier aufeinander folgenden Tagen besuchen die fünften Klassen der Holstentorschule für jeweils zwei Stunden den Hof, um Tieren zu begegnen und Pflanzen, die als Lebensmittel dienen, kennenzulernen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
02.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Poll-Vingster-Straße 215
51105 Köln
Nordrhein-Westfalen
Was sind die unterschiede zwischen der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft.
Anhand praktischer Beispiele werden den Schüler die Hauptunterschied ziwschen konventionellem Anbau und dem ökologischen Anbau näher gebracht.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
02.06.2022
Uhrzeit: 10:30 - 13:00 Uhr
Zum Westhof 6
25764 Friedrichsgabekoog
Schleswig-Holstein
Hofbesichtigung
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
02.06.2022
Exkursion, Einblicke in das Leben der Bienen und der Bioland-Imkerei, allg. Austausch der Arbeitsgruppen
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
02.06.2022
Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Fröbelstraße 4
32791 Lage
Nordrhein-Westfalen
Auch die Landwirtschaft setzt sich für den Schutz unseres blauen Planeten ein. Der BIO HOF BRINKMANN geht als Demonstrationsbetrieb ökologischer Landbau im Rahmen der Gemeinschaftsaktion des Netzwerks „Zusammen fürs Klima!“ einen Schritt weiter und bietet Veranstaltungen für den Klimaschutz an, um so das Bewusstsein weiter stärken. Auf dem Biohof ist Klimaschutz täglich ein Thema. Seit über 40 Jahren wird hier ökologisch gewirtschaftet. Neben einer abwechslungsreichen Fruchtfolge unternimmt der Familienbetrieb erste Schritte in Richtung regenerative Landwirtschaft. So entsteht in Kooperation mit der BUND-Ortsgruppe Lage gerade ein artenreicher Waldgarten mit essbaren Gehölzen.
Als Teil der Gemeinschaftsaktion zeigt der im Herzen des Lipperlandes gelegene Gäa-Biohof gemeinsam mit dem BUND am Donnerstag, den 2. Juni 2022 von 19:30 bis 21:00 Uhr, den Film „Home“. Er ist eine Hommage an die Schönheit der Natur und zeigt auf, warum sie so schützenswert ist.
Dieses Event ist Teil von: Zusammen fürs Klima!
Eine Gemeinschaftsaktion der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau.
03.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 11:30 Uhr
Gut Rothenhausen 4
23860 Groß Schenkenberg
Schleswig-Holstein
An vier aufeinander folgenden Tagen besuchen die fünften Klassen der Holstentorschule für jeweils zwei Stunden den Hof, um Tieren zu begegnen und Pflanzen, die als Lebensmittel dienen, kennenzulernen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
03.06.2022
Hofführung mit Eva Lettenbauer, MdL Bündnis 90/Die Grünen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
03.06.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Kurfürstendamm 46
29352 Adelheidsdorf
Niedersachsen
Wir besuchen Tiere, u.a. unsere bunten Zweinutzungsjunghennen männlich/weiblich. Weiterhin freuen sich die Rinder auf Besuch. Woher kommt das Futter? Natürlich wird auch geklärt was alles passieren muss bevor das Ei auf dem Frühstückstisch landet.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
03.06.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Haus Bollheim 1
53909 Zülpich-Oberelvenich
Nordrhein-Westfalen
Die Präparate der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise. Um den Boden und die Bodenprozesse zu beleben, bringen wir ein Mistpräparat aus. Das wird eine Stunde lang verrührt. Diese Arbeit werden wir gemeinsam machen und anschließend das Präparat von Hand ausbringen. Auch das begleitet uns seit den ersten Tagen und hat über die Jahre wesentlich zu unserer Bodenfruchtbarkeit beigetragen. In der Rührstunde können Sie von Hans v. Hagenow etwas zu den Hintergründen der Wirksamkeit dieser Präparate erfahren.
04.06.2022
Entdeckertour zu einheimischen Erzeugern
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
04.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unsere kleine Hofführung widmet sich eineinhalb Stunden einem aktuellen Thema unseres Hoflebens. Ob bei den Tieren, in der Bäckerei, im Ackerbau oder in der Gärtnerei - wir werfen überall einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 2,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Dort erfahren Sie auch das jeweils aktuelle Thema.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
04.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 13:00 Uhr
Darderhöfe 1a
47877 Willich-Anrath
Nordrhein-Westfalen
Waldemar Walter zeigt Interessierten, wie unserer Legehennen in den Mobilställen auf den Kleegraswiesen leben und erzählt viel Wissenswertes über die Tiere und deren Haltung.
04.06.2022
Uhrzeit: 12:00 - 16:00 Uhr
Wülfershauser Str. 8
97618 Junkershausen
Bayern
Hofführung mit Verköstigung
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
04.06.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Fröbelstraße 4
32791 Lage
Nordrhein-Westfalen
In Kooperation mit der VHS Bad Salzuflen und dem Umweltzentrum Heerser Mühle.
Eigentlich ist es gar nicht schwer klimaneutral, regional und ohne überflüssigen Verpackunsgmüll zu erzeugen etwas Gutes zu kochen!
Und genau das werden die Teilnehmenden in diesem Kurs einfach mal ausprobieren.
Dazu verschlägt es sie auf den BIO HOF BRINKMANN in Lage.
Im unverpackten Hofladen SPEISEKAMMER decken die Teilnehmenden sich mit den nötigen Zutaten aus der Region ein und erfahren dabei mehr über die Hintergründe des unverpackten Einkaufens.
Zum Beispiel lernen sie, wie die Waren angeliefert werden, woher sie kommen, warum unverpacktes Einkaufen nicht zwangsläufig teuer sein muss und was das alles mit dem Klima zu tun hat.
Auf dem weitläufigen Gelände machen die Teilnehmenden sich dann auf die Suche nach feinen Wildkräutern, die den Gerichten den letzten Schliff verleihen. Denn auch durch den Einsatz dieser wilden Schätze vor unserer Haustür kann das Klima geschont werden.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
Dieses Event ist Teil von: Zusammen fürs Klima!
Eine Gemeinschaftsaktion der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau.
04.06.2022
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Mainaustr. 185
78464 Konstanz
Baden-Württemberg
Interessierte Menschen können an unserer Hofführung teilnehmen. Es gibt Raum Tiere und das Wesen des Hofes zu erleben und in inhaltlichen Austausch zu gehen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
06.06.2022
Uhrzeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Geißelgasse 36
76829 Landau-Nussdorf
Rheinland-Pfalz
Konzert mit Weinverkostung
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
07.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Milchmodul
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
07.06.2022
Uhrzeit: 13:30 - 15:30 Uhr
Erbacher Str. 125
64287 Darmstadt
Hessen
Hofführung ökologische Landwirtschaft.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
07.06.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
07.06.2022
Eine Abschlussklasse der Landwirtschaftsschule besucht unseren Biohof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
07.06.2022
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
Neben unseren winterlichen Geschichtenabende im Heu wollen wir nun im Sommer auch die Natur rund um den Vauß-Hof erleben. Wir erkunden gemeinsam die WuselWiese am Vauß-Hof und machen ein Lagerfeuer auf der WuselWiese. Bei flackerndem Feuer werden wir wunderschöne Bücher und Geschichten lesen. Die Geschichten sind geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Weitere Infos & Anmeldung unter: https://vausshof.de/event/geschichtenabend-auf-dem-heuboden-2/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
08.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Rothenburger Str. 14
97993 Creglingen
Baden-Württemberg
Gärtnerinnen und Gärtnern der Firma Wala/Hauschka kommen zur Betriebsführung mit Hofgespräch und Beratung zu den Themen Bodenpflege, Humusaufbau, Rosenpflege und Pflanzenschutz.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
08.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Kirchwerder Mühlendamm 5b
21037 Hamburg
Hamburg
Ein Reisebüro aus der Steiermark, welches landwirtschaftliche Reisen durchführt, besucht den norddeutschen Raum und möchte mit 24 Teilnehmenden den Hof Eggers in der Ohe kennenlernen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
08.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Berlin
Bienen-Mittwoch
Begleiten Sie mit uns die Bienensaison! Erfahren Sie Wichtiges über die Honigbiene und ihre Produkte sowie Stadtnatur, Umwelt, Nachhaltigkeit und praktische Folgen. Erleben Sie das Bienenvolk in Abhängigkeit der Jahreszeit und den „Sonnen-Wachs-Schmelzer“ als nachhaltiges Werkzeug. Besichtigen Sie mit uns den restaurierten Bienen-Wanderwagen und entdecken Sie die Honigwaben. Schleudern und verkosten Sie mit uns den Honig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termin: jeden Mittwoch (vom 11.05.–29.06.2022), jeweils 14 und 16 Uhr
Preis: Kinder unter 12 Jahren frei / 3 € pro Person (inkl. Glas Honig)
Teilnahme: keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen. Der Treffpunkt befindet sich am Brunnen vor dem Herrenhaus.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln!
08.06.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:30 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Wir ziehen auf die Weide, holen die Kühe und bringen sie in den Stall; anschließend können die Besucher beim Melken zuschauen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
08.06.2022
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Berlin
Bienen-Mittwoch
Begleiten Sie mit uns die Bienensaison! Erfahren Sie Wichtiges über die Honigbiene und ihre Produkte sowie Stadtnatur, Umwelt, Nachhaltigkeit und praktische Folgen. Erleben Sie das Bienenvolk in Abhängigkeit der Jahreszeit und den „Sonnen-Wachs-Schmelzer“ als nachhaltiges Werkzeug. Besichtigen Sie mit uns den restaurierten Bienen-Wanderwagen und entdecken Sie die Honigwaben. Schleudern und verkosten Sie mit uns den Honig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termin: jeden Mittwoch (vom 11.05.–29.06.2022), jeweils 14 und 16 Uhr
Preis: Kinder unter 12 Jahren frei / 3 € pro Person (inkl. Glas Honig)
Teilnahme: keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen. Der Treffpunkt befindet sich am Brunnen vor dem Herrenhaus.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln!
08.06.2022
Betriebsführung im Rahmen einer Öko-Exkursion. Lehramtsstudierende für Berufsschulen der Fachrichtung Agrar sind zu Besuch.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
08.06.2022
Uhrzeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Lesung mit Jörn Heller.
09.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Milchmodul
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
09.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Alte Schulstraße 5
01665 Klipphausen OT Taubenheim
Sachsen
Hofführung, Getreide/Acker, Stall-/Molkerei-/Bäckereibesichtigung, Tiere auf dem Bio-Bauernhof, Vorstellung Bio-Vollkorn-Produkte,…
Brot-/Brötchenbacken als Mitmachaktion in der Backstube für die Schüler der 5. Klasse der Freien Werksschule Meißen
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
09.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 12:30 Uhr
Domäne Frankenhausen 1
34393 Grebenstein
Hessen
Landwirtinnen und Landwirte aus Soest informieren sich über Ökologischen Landbau auf der Domäne. Dabei steht neben einer allgemeinen Hofführung der Betriebszweig Ackerbau mit intensivem Feldgemüseanbau im Vordergrund, der von den Bereichsleitern vorgestellt wird.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
09.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 15:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
Wir besuchen die Gemüsefelder und Folientunnel der Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof e.g.G. Du erkundest mit der Gruppe aktiv den Gemüseacker, lernst und erprobst pädagogische Methoden zum Thema Gemüse und erfährst vieles über Konzepte der Ernährungsbildung. Die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse nehmen wir als Ausgangspunkt für einen fachlichen Austausch. Wir stellen Bezüge zu aktuellen Bildungsplänen her und entwickeln gemeinsam Projektideen.
Organisatorisches
- Teilnehmerinnenzahl: mind. 8 – max. 20
- Dozentinnen:
- Anja Pötting (Natur- und Bauernhoferlebnispädagogin),
- Jutta Seiling (Lehrerin, Dozentin BNE und MINT)
weitere Informationen & Anmeldung:
https://vausshof.de/event/nachhaltige-ernaehrungsbildung-am-thema-gemuese/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
09.06.2022
Uhrzeit: 13:00 - 18:00 Uhr
Heilbronnerstraße 150
74235 Erlenbach
Baden-Württemberg
Der Landesarbeitskreis Steinobst besichtigt im Zuge der jährlichen Zusammenkunft die Bio-Kirschanlage, um sich über die Möglichkeiten des Bio-Kirschenanbaus und die Sortenverwendung zu informieren.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
09.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Herrenwiese 21
97656 Oberelsbach-Weisbach
Bayern
Der Lehrstuhl für Landschaftsplanung unternimmt eine Studierendenexkursion in die Rhön. Themen wie ökologische Landwirtschaft im Vergleich zu konventioneller, insbesondere die Anforderungen an die Tierhaltung und Greening-Maßnahmen sollen dabei im Vordergrund stehen. Eine Hof- und Betriebsführung mit Besuch der Weiden ist vorgesehen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
09.06.2022
Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Zum Westhof 6
25764 Friedrichsgabekoog
Schleswig-Holstein
Hofführung mit Lehrkräften aus dem Agrarberufsschulbereich
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
09.06.2022
Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Fröbelstraße 4
32791 Lage
Nordrhein-Westfalen
Auch in diesem Jahr laden wir Euch zusammen mit der BUND-Ortsgruppe Lage und Soulfood aus Lage wieder zu einer abwechslungsreichen Radtour ein.
Wir starten in Lage bei Soulfood in der Langen Straße und machen und auf den Weg zur Solidarischen Landwirtschaft in Lage-Hagen. Unterwegs schauen wir uns die Streuobstwiese Tiedt an und den BUND-Waldgarten am Lilienbusch.
Wenn Ihr möchtet könnt Ihr Euch zu Beginn zur Stärkung einen kleinen Snack bei Soulfood dazu buchen und auch eine feine Brotzeit mit frischem, hofeigenem Brot, leckerem regionalem Käse und einem Glas Wein und einer Auswahl an alkoholfreien Bio-Getränken für einen geselligen Abschluss der Tour vor der SPEISEKAMMER auf dem BIO HOF BRINKMANN.
Beide Angebote sind optional und können von Euch nach Wunsch ausgewählt werden.
Die Teilnahme an der Tour selbst ohne Verpflegung ist kostenfrei. Natürlich könnt Ihr Euch auch einfach ohne Buchung eine Kleinigkeit zu Essen bei Soulfood oder in der SPEISEKAMMER kaufen.
10.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Eine 6. Klasse des Collegium Josephinum Bonn (CoJoBo) möchte unseren Hof besuchen und Informationen zum Bio-Anbau einholen. Im Erdkundeunterricht ist das Thema in Bearbeitung. Die Schülerinnen und Schüler werden Interviewfragen vorbereiten.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
10.06.2022
Spiritualität im Alltag mit der Natur verbinden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
10.06.2022
Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr
Lochgasse 1
55232 Alzey
Rheinland-Pfalz
Gärtnereiführung für Teilnehmer einer Bildungs- Begegnungs- und Besinnungsreise in Rheinland-Pfalz, die von der Bildungsreferentin der katholischen Landvolkbewegung, Diözese Passau e.V. organisiert wird und die auch einen Teil der nachhaltigen, landwirtschaftlichen bzw. gärtnerischen Bewirtschaftung beinhaltet.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
10.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 20:00 Uhr
Parallelstraße 41
48683 Ahaus
Nordrhein-Westfalen
Bei der pushcon focus wird fundamentalen Fragen auf den Grund gegangen. Experten aus Wissenschaft, Industrie und Praxis teilen ihr Wissen, stellen die neuesten Technologien für Unternehmen und Privathaushalte vor und geben wertvolle Tipps. Franz-Josef Lesker ist einer der "Speaker" auf diesem Event und berichtet über Energienutzung auf ökologischen Betrieben.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
10.06.2022
Uhrzeit: 11:30 - 13:00 Uhr
Zum Westhof 6
25764 Friedrichsgabekoog
Schleswig-Holstein
Hofführung
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
10.06.2022
Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
An diesem Freitag laden wir zu einer 1,5-stündigen Hofführung ein. Wir beginnen beim Hühnermobil mit den Fragen nach Tierhaltung im Rahmen des Demeterverbandes und machen uns dann auf den Weg. Dabei geben die Früchte der Saison und die Fragen der Teilnehmenden den Weg vor, den wir nehmen. Obligatorisch sind das Probieren frisch vom Feld bzw. aus dem Gewächshaus und ein Blick auf unsere Lebensgrundlage, den Boden. Die Themen Biodiversitätssteigerung durch Bioanbau und Klimaanpassung auf unserem Hof sind ebenfalls gesetzt.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
10.06.2022
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Der Kreisverband Hamburg-Wandsbek der GRÜNEN lädt Mitglieder und Interessierte zu dieser Fahrradtour über den Hof und durch die Feldmark ein. Die Themen sind: ökologische Landwirtschaft, Fruchtfolge, Biodiversität und Agropolitik.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
10.06.2022
Ein Rundgang durch unseren Schaugarten mit Schwerpunkt "Pfingstrosen" und viel Wissenswertem rund um die Schönheiten, die jahrzehntelang wachsen, gedeihen und erfreuen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
11.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Wir fahren an diesem Samstag mit dem Fahrrad über die Felder und lernen den Hof einmal aus einer anderen Perspektive kennen. Es geht um Bioanbau in direkter Nachbarschaft zu konventionellem Anbau ebenso, wie um Gründüngung auf Umstellungsfeldern, biologische Schädlingsbekämpfung in Obstbäumen, Biodiversität in Blühstreifen und vieles mehr. Von besonderem Interesse sind immer die Fragen der Teilnehmenden.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
11.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 19:00 Uhr
Erbacher Str. 125
64287 Darmstadt
Hessen
Hofführung zur ökologischen Landwirtschaft.
11.06.2022
Spiritualität im Alltag mit der Natur verbinden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
11.06.2022
Uhrzeit: 11:30 - 13:30 Uhr
Lochgasse 1
55232 Alzey
Rheinland-Pfalz
Gärtnereiführung für Regiogruppe Mittelhessen des Naturgartenvereins. Thema: Bio-Anbau von einheimischen Wildpflanzen und Nutzen von Wildpflanzen in Bezug auf Biodiversität
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
11.06.2022
Führung Klosterlandwirtschaft
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
11.06.2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Zum Sauerbrunnen 35
61231 Bad Nauheim-Steinfurth
Hessen
Rosen und Heilkräuter: Die Verwendung in der Küche und als Heilpflanze.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
12.06.2022
Wanderung durch das Schönebecker Auetal vorbei an Wohnhaus und Wirkungsstätte der Worpsweder Maler Fritz und Hermine Overbeck. Erläuterungen zur Renaturierung der Aue und zum Erhalt wertvoller Pflanzenbestände im artenreichen Feuchtgrünland durch extensive ökologische Bewirtschaftung. Anschließend Einkehrmöglichkeit in Leuchtenburg.
Führung (kostenlos): Christian Schiff (Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz), Ulli Vey (Biolandhof Blumenthal)
Treffpunkt: Vegesacker Museumshafen Ecke Vegesacker Bahnhofsplatz, 28757 Bremen-Vegesack
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
12.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Kamper Weg 6
24887 Silberstedt
Schleswig-Holstein
Führung durch den Produktionsbetrieb und das Projekt Saat:gut, ökologische Pflanzenzüchtung. Information von interessiertem Fachpublikum aus dem Umfeld
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
12.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr
Jöckern 2
46487 Wesel
Nordrhein-Westfalen
Nach zwei langen Jahren ohne Hoffeste laden wir in 2022 endlich wieder zu unserem jährlichen ROSENFEST auf dem Neuhollandshof ein! Neben vielen Marktständen regionaler Manufakturen, Infoständen und allerlei Bio-Kulinarik dreht sich an diesem Tag wieder alles um die Rose: Mehr als 4.000 gepflanzte Rosensträucher sorgen für schöne Farbtupfer und tolle Gerüche in den Obstplantagen.
Zur vollen Stunde bieten wir je eine kleine Info-Führung zu den einzelnen Marktständen an und natürlich sind auch unsere Führungen durch den Apfelgarten mit Rolf Clostermann wieder mit von der Partie!
(Das Tagesprogramm wird noch bekannt gegeben)
12.06.2022
Uhrzeit: 16:00 - 20:30 Uhr
Im Witten Sand 20
33428 Harsewinkel
Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen der Reihe "Wege durch das Land" Lesung, Musik und Hofführung auf dem Biolandhof Strotdrees.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
13.06.2022
Eine Klasse vom Förderzentrum Lütjenburg besucht unseren Hof
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
13.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 13:30 Uhr
Geißelgasse 36
76829 Landau-Nussdorf
Rheinland-Pfalz
Präsentation des ökologisch- innovativen Betriebskonzepts mit neuen Rebsorten für internationale Gäste des Julius Kühn Instituts
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
14.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Hofrundgang
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
14.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Zum Westhof 6
25764 Friedrichsgabekoog
Schleswig-Holstein
Hofführung mit der BBZ Fachschulklasse Höla 2
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
14.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Industriestraße 15
31832 Springe
Niedersachsen
Scherpunkte: Klimawandel und saisonales Obst-/Gemüse.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
14.06.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
15.06.2022
Uhrzeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
Pädagogisches Programm mit Hofführung für Schüler der Astrid-Lindgren-Schule.
Thema: Moderner Ökolandbau
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
15.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Lindenstraße 11
39359 Rätzlingen
Sachsen-Anhalt
Verbraucherinnen und Verbraucher haben die Möglichkeit sich auf dem Biohof über die ökologische Landwirtschaft und Rinderzucht zu informieren.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
15.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreuer*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
15.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreue*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
15.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Die Schülerinnen der Klasse 6 b der Ernst-Jandl-Schule aus Bornheim sind sehr interessiert an Landwirtschaft. Sie arbeiten für die Führung ein Interview aus, das sie am Ender der Führung führen werden. Damit ist eine intensive Vorbereitung auf die Führung gewährleistet.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
15.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Berlin
Bienen-Mittwoch
Begleiten Sie mit uns die Bienensaison! Erfahren Sie Wichtiges über die Honigbiene und ihre Produkte sowie Stadtnatur, Umwelt, Nachhaltigkeit und praktische Folgen. Erleben Sie das Bienenvolk in Abhängigkeit der Jahreszeit und den „Sonnen-Wachs-Schmelzer“ als nachhaltiges Werkzeug. Besichtigen Sie mit uns den restaurierten Bienen-Wanderwagen und entdecken Sie die Honigwaben. Schleudern und verkosten Sie mit uns den Honig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termin: jeden Mittwoch (vom 11.05.–29.06.2022), jeweils 14 und 16 Uhr
Preis: Kinder unter 12 Jahren frei / 3 € pro Person (inkl. Glas Honig)
Teilnahme: keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen. Der Treffpunkt befindet sich am Brunnen vor dem Herrenhaus.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln!
15.06.2022
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Berlin
Bienen-Mittwoch
Begleiten Sie mit uns die Bienensaison! Erfahren Sie Wichtiges über die Honigbiene und ihre Produkte sowie Stadtnatur, Umwelt, Nachhaltigkeit und praktische Folgen. Erleben Sie das Bienenvolk in Abhängigkeit der Jahreszeit und den „Sonnen-Wachs-Schmelzer“ als nachhaltiges Werkzeug. Besichtigen Sie mit uns den restaurierten Bienen-Wanderwagen und entdecken Sie die Honigwaben. Schleudern und verkosten Sie mit uns den Honig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termin: jeden Mittwoch (vom 11.05.–29.06.2022), jeweils 14 und 16 Uhr
Preis: Kinder unter 12 Jahren frei / 3 € pro Person (inkl. Glas Honig)
Teilnahme: keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen. Der Treffpunkt befindet sich am Brunnen vor dem Herrenhaus.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln!
17.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Tiere auf dem Bauernhof
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
17.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 11:00 Uhr
Domäne Frankenhausen 1
34393 Grebenstein
Hessen
Französische Betriebsführung für Gäste aus Tunesien
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
17.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreue*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
17.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreue*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
17.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Kamper Weg 6
24887 Silberstedt
Schleswig-Holstein
Der Verein für Landwirtschaftliche Berufsabsolventen in Schleswig-Holstein kommt mit ca. 15. Personen zu Besuch für ein Führung durch Produktionsbetrieb und Züchtungsprojekt
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
17.06.2022 - 19.06.2022
Uhrzeit: 18:00 - 18:00 Uhr
Unterlandstraße 59
98724 Neuhaus am Rennweg OT Scheibe-Alsbach
Thüringen
Bergwiesenfest 2022
17.06.2022- Heu Beat
18.06.2022- Bergwiesenfest mit der Bergwiesenkönigin
19.06.2022- Hoffest mit regionalen Partnern
18.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Der begleitete Spaziergang über den Hof und durch die Gärtnerei ermöglicht Blicke hinter die Kulissen. Hier können Fragen zu unserer biodynamischen Landwirtschaft gestellt werden.
18.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 22:00 Uhr
Geißelgasse 36
76829 Landau-Nussdorf
Rheinland-Pfalz
Ab 10.00 Uhr stehen die neuen Jahrgänge zur Verkostung bereit. Die Gäste verkosten dort wo die Weine gereift sind, direkt im Keller. Am Abend sorgt die Wanderbühne Carnivore für Spaß, Kultur und setzt Impulse mit zeitgenössischem Theater.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
18.06.2022
Kreative Arbeit mit Schwemmholz, eventuell mit Tieren.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
18.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unsere kleine Hofführung widmet sich eineinhalb Stunden einem aktuellen Thema unseres Hoflebens. Ob bei den Tieren, in der Bäckerei, im Ackerbau oder in der Gärtnerei - wir werfen überall einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 2,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Dort erfahren Sie auch das jeweils aktuelle Thema.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
18.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Welche Bedeutung haben Wildkräuter in der Religion? In verschiedenen Religionen werden Wildkräuter verehrt, teilweise sogar als heilige Pflanzen angesehen. Ob bei den Hindus, Christen oder dem Volke der Sioux - durch alle Zeiten und Kulturen. Treffpunkt: 10.45 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 7,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
18.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Schmalfelder Straße 25
24632 Lentföhrden
Schleswig-Holstein
Bei dieser Hofführung redet der Biobetrieb über seine Milchviehwirtschaft und im besonderen über die biologische Kälberaufzucht. Außerdem wird die solidarische Landwirtschaft vor Ort erklärt.
18.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
Feuer-Fans aufgepasst! Wir lassen auf der WuselWiese am Vauß-Hof die Funken fliegen. Mitten in der Natur lernen wir gemeinsam, Feuer zu machen ohne Streichholz, wir helfen uns selbst und stellen mit Hilfe von Schnitzmesser, Glut und eurer Puste einen Löffel her, backen leckeres Stockbrot und vieles mehr.
Ein Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren und einer erwachsenen Begleitperson.
Weitere Infos & Anmeldung unter:
https://vausshof.de/event/flackernder-familien-feuertag/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
18.06.2022
Uhrzeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Zum Sauerbrunnen 35
61231 Bad Nauheim-Steinfurth
Hessen
Rosen und Heilkräuter: Die Verwendung in der Küche und als Heilpflanze.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
19.06.2022
Kostenlose Führung mit Erläuterungen zu Entwicklung und Erhalt vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt unter Einbeziehung extensiver und ökologischer Landwirtschaft.
Zahlreiche Vogel- und Insektenarten sind auf artenreiche Wiesenlandschaft angewiesen. Das Projekt „lebendiges Wasser, bunte Wiesen“ will eine artenreiche Wiesenlandschaft entwickeln und langfristig als Lebensraum, Fortpflanzungs- und Nahrungsbiotop für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erhalten.
Um die Artenvielfalt zu erhöhen, werden die Wiesen zweimal jährlich gemäht. Das Heu der Wiesenfläche wird vom Biolandhof Ulli & Carola Vey in Blumenthal an seine Angus-Rinder verfüttert.
Führung: Ortwin Vogel, Ulli Vey,
Treffpunkt: Parkplatz HAMME FORUM, Riesstraße 11, 27721 Ritterhude
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
19.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 18:00 Uhr
Ostweg 15
74586 Frankenhardt - Honhardt
Baden-Württemberg
Zum 35. jährigen Demeter-Jubiläum planen wir ein Hoffest mit verschiedenen Ständen, Verköstigung, Musik und Führungen.
20.06.2022
Uhrzeit: 08:30 - 11:30 Uhr
Großholz 1a
24364 Holzdorf
Schleswig-Holstein
Die Schulklasse kommt während einer ganzen Vegetationssaison an fünf Terminen, legt eigene Gemüsebeete an und pflegt diese. Diesmal: Radieschen- und Salaternte und Kennenlernen weiterer Gemüsekulturen auf dem Hof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
20.06.2022
Führung Klostergut
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
20.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Tiere auf dem Bauernhof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
20.06.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Zum Sauerbrunnen 35
61231 Bad Nauheim-Steinfurth
Hessen
Rosen und Heilkräuter: Die Verwendung in der Küche und als Heilpflanze.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.06.2022
Ziel dieser Veranstaltung, die zusammen mit Demeter im Norden/Bauerliche Bildung und Kultur gGmbH durchgeführt wird, ist die Schulung von Mitarbeiter*innen aus dem LEH (in diesem Fall Edeka Nord) zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft sowie der Lebensmittelverarbeitung nach Demeter-Richtlinien und die Demeter-Qualität. Teil der Veranstaltung ist auch eine 1,5 stündige Hofführung, welche den Teilnehmenden Einblicke in die Praxis ermöglicht und die vermittelten Inhalte der Schulung direkt erlebbar zu machen. Als externe Referent leite Olaf Schädlich durch den Tag.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Wacholderhof 17
71540 Murrhardt
Baden-Württemberg
Eine Kindertagesstätte verbringt einen Aktionstag auf dem Hof. Die Kinder lernen in verschiedenen Workshop-Angeboten die Tiere, den Hof und den Gemüseanbau kennen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Hauptstraße 31
30966 Hemmingen OT Hiddertorf
Niedersachsen
Die Vorschulkinder einer Kita kommen saisonbegleitend an mehreren Terminen, um am Hof Gemüse zu säen, zu pflegen, zu ernten - und zu genießen! Bei jedem Besuch werden auch Teile des Bauernhofes besichtigt.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.06.2022
Betriebsführung für Studierende an der Ökoschule Landshut
Schwerpunkt Ackerbau, Saatgutvermehrung und Biogasanlage
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.06.2022
Hofführung mit der Koordinationsstelle
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Birkenhof 1
57234 Wilnsdorf
Nordrhein-Westfalen
Tiere auf dem Bauernhof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.06.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
21.06.2022
Feldbegehung mit der Vorführung und Besprechung der Sortenversuche. Anschließend gibt es noch die Erntevorbesprechung und eine Einschätzung zur Marktlage.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
22.06.2022
Ziel dieser Veranstaltung, die zusammen mit Demeter im Norden/Bäuerliche Bildung und Kultur gGmbH durchgeführt wird, ist die Schulung von Mitarbeiter*innen aus dem LEH (in diesem Fall Edeka Nord) zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft sowie der Lebensmittelverarbeitung nach Demeter-Richtlinien und die Demeter-Qualität. Teil der Veranstaltung ist auch eine 1,5 stündige Hofführung, welche den Teilnehmenden Einblicke in die Praxis ermöglicht und die vermittelten Inhalte der Schulung direkt erlebbar zu machen. Als externe Referentin leitet Wiebke Deeken durch den Tag.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
22.06.2022
Uhrzeit: 08:30 - 11:30 Uhr
Großholz 1a
24364 Holzdorf
Schleswig-Holstein
Die Schulklasse kommt während einer ganzen Vegetationssaison an fünf Terminen, legt eigene Gemüsebeete an und pflegt diese. Diesmal: Radieschen- und Salaternte sowie Kennenlernen weiterer Gemüsekulturen auf dem Hof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
22.06.2022
Demeter-Schulung mit Hofführung und Verkostung von Kuhhorster Wurstwaren und Trockenprodukten.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
22.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 12:30 Uhr
Hauptstraße 12
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Führung über den Demeterhof für (2x2=4) Klassen - Kinderbauernhof & Kräutergarten, Obst & Bienen, artgerechte Tierhaltung & vegan...
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
22.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 12:30 Uhr
Hauptstraße 12
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Führung über den Demeterhof für (2x2=4) Klassen - Kinderbauernhof & Kräutergarten, Obst & Bienen, artgerechte Tierhaltung & vegan...
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
22.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Nachhaltigkeit ist das Thema, zu dem 20 Schüler*innen der Otto-Kühne-Schule Fragen erarbeitet haben, die sie zur Führung mitbringen. anhand dieser Fragen gestaltet sich der Weg, den wir über den Hof nehmen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
22.06.2022
Eine Schulklasse besucht unseren Hof im Rahmen einer Projektwoche mit dem Thema nachhaltige Ernährung.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
22.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 15:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
In dieser Fortbildung wenden wir uns den Tieren auf dem Vauß-Hof zu. Du erkundest mit der Gruppe aktiv die ökologische Nutztierhaltung, erprobst Methoden der Bauernhof -Erlebnispädagogik, die das Verständnis für Zusammenhänge in Natur und artgerechter Tierhaltung fördern. Im gemeinsamen Forschen und Entdecken wird zudem deutlich, wie gut sich am Lernort Bauernhof die Ernährungsbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung umsetzen lassen. Ein Exkurs in das Themenfeld der tiergestützen Pädagogik soll dir weitere Möglichkeiten der Nutztierhaltung verdeutlichen. Die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse nehmen wir als Ausgangspunkt für einen fachlichen Austausch. Wir stellen Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen her und entwickeln gemeinsam Projektideen.
Weitere Infos & Anmeldung: https://vausshof.de/event/bauernhoftiere-in-der-paedagogischen-arbeit-besuch-bei-rind-und-huhn/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
22.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreuer*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
22.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreue*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
22.06.2022
Uhrzeit: 12:00 - 14:00 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
22.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Berlin
Bienen-Mittwoch
Begleiten Sie mit uns die Bienensaison! Erfahren Sie Wichtiges über die Honigbiene und ihre Produkte sowie Stadtnatur, Umwelt, Nachhaltigkeit und praktische Folgen. Erleben Sie das Bienenvolk in Abhängigkeit der Jahreszeit und den „Sonnen-Wachs-Schmelzer“ als nachhaltiges Werkzeug. Besichtigen Sie mit uns den restaurierten Bienen-Wanderwagen und entdecken Sie die Honigwaben. Schleudern und verkosten Sie mit uns den Honig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termin: jeden Mittwoch (vom 11.05.–29.06.2022), jeweils 14 und 16 Uhr
Preis: Kinder unter 12 Jahren frei / 3 € pro Person (inkl. Glas Honig)
Teilnahme: keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen. Der Treffpunkt befindet sich am Brunnen vor dem Herrenhaus.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln!
22.06.2022
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Berlin
Bienen-Mittwoch
Begleiten Sie mit uns die Bienensaison! Erfahren Sie Wichtiges über die Honigbiene und ihre Produkte sowie Stadtnatur, Umwelt, Nachhaltigkeit und praktische Folgen. Erleben Sie das Bienenvolk in Abhängigkeit der Jahreszeit und den „Sonnen-Wachs-Schmelzer“ als nachhaltiges Werkzeug. Besichtigen Sie mit uns den restaurierten Bienen-Wanderwagen und entdecken Sie die Honigwaben. Schleudern und verkosten Sie mit uns den Honig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termin: jeden Mittwoch (vom 11.05.–29.06.2022), jeweils 14 und 16 Uhr
Preis: Kinder unter 12 Jahren frei / 3 € pro Person (inkl. Glas Honig)
Teilnahme: keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen. Der Treffpunkt befindet sich am Brunnen vor dem Herrenhaus.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln!
23.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Domäne Frankenhausen 1
34393 Grebenstein
Hessen
Die Klasse 5d des Friedrichsgymnasiums Kassel lernt vor Ort die Grundlagen Ökologischer Landwirtschaft kennen. Wie werden hier Lebensmittel produziert? Wie leben unsere Tiere? Was hat das mit dem Klima zu tun?
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Dieses Event ist Teil von: Zusammen fürs Klima!
Eine Gemeinschaftsaktion der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau.
23.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 12:30 Uhr
Hauptstraße 12
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Führung über den Demeterhof für (2x2=4) Klassen - Kinderbauernhof & Kräutergarten, Obst & Bienen, artgerechte Tierhaltung & vegan...
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 12:30 Uhr
Hauptstraße 12
19055 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Führung über den Demeterhof für (2x2=4) Klassen - Kinderbauernhof & Kräutergarten, Obst & Bienen, artgerechte Tierhaltung & vegan...
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.06.2022
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Simmesstraße 17
69429 Waldbrunn-Mülben
Baden-Württemberg
Führungen für Gruppen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.06.2022
Betriebsbesichtigung
Kiwi-Connection
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.06.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:30 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Wir ziehen auf die Weide, holen die Kühe und bringen sie in den Stall; anschließend können die Besucher beim Melken zuschauen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
23.06.2022
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Fröbelstraße 4
32791 Lage
Nordrhein-Westfalen
Wir wollen die längsten Tage des Jahres und die wilden Schätze vor unserer Haustür mit Euch feiern!
Seid mit dabei, wenn wir hier auf dem Hof eine lange Tafel aufbauen um mit Euch einen feinen Mittsommer-Genießerabend zu erleben.
Freut Euch auf einen netten Abend in bester Gesellschaft mit leckeren Kostproben aus unserer Hof-Küche und Hof-Backstube.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
24.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreuer*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreuer*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.06.2022
Führung Klosterlandwirtschaft
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.06.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Kurfürstendamm 46
29352 Adelheidsdorf
Niedersachsen
Wir besuchen Tiere, u.a. unsere bunten Zweinutzungshühner männlich/weiblich. Weiterhin freuen sich die Rinder auf Besuch. Woher kommt das Futter? Natürlich wird auch geklärt was alles passieren muss bevor das Ei auf dem Frühstückstisch landet.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
24.06.2022
Es wird eine Hofführung mit anschließendem Austausch veranstaltet. Außerdem wird bei geöffnetem Hofladen zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
24.06.2022
Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
St. Erentrudisstr. 63
79112 Freiburg-Munzingen
Baden-Württemberg
Was ist ökologische und regenerative Landwirtschaft? Eine Hofführung mit kurzem Vortrag.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.06.2022
Uhrzeit: 18:00 - 23:30 Uhr
Mainzer Str. 97
55218 Ingelheim am Rhein
Rheinland-Pfalz
Im großen, begrünten Innenhof, unter schattigen Bäumen, im historischen Kelterhaus und unter unseren Dächern erwarten Sie an allen Tagen
feine Speisen, frisch zubereitet vom BISTRO TIMOROSSI, sowie vielfach prämierte
Spitzenweine (Bioland/ECOVIN) im Einklang mit der Natur.
Mainzer Straße 97 · Tel. 06132 1090 · www.weingutwerner.de
Fr. 24. Juni 18.00 Uhr: - ab 19.00 Uhr „TOM KELLER/MARIA BLATZ“ – Internationale Songs
stimmgewaltig mit Piano, Guitar & Percussion
25.06.2022
»Langer Tag der Stauden mit Aktionstag Garten, Mensch und Tier«
Ein langer und schöner Sommertag auf der Jungviehweide. Mit vielfältigem Programm für Jung und Alt, sowie der Eröffnung neuer Teilbereiche in den Museumsgärten.
25.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
An diesem Samstag laden wir zu einer 1,5-stündigen Hofführung ein. Wir beginnen beim Hühnermobil mit den Fragen nach Tierhaltung im Rahmen des Demeterverbandes und machen uns dann auf den Weg. Dabei geben die Früchte der Saison und die Fragen der Teilnehmenden den Weg vor, den wir nehmen. Obligatorisch sind das Probieren frisch vom Feld bzw. aus dem Gewächshaus und ein Blick auf unsere Lebensgrundlage, den Boden. Die Themen Biodiversitätssteigerung durch Bioanbau und Klimaanpassung auf unserem Hof sind ebenfalls gesetzt.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
25.06.2022
Führung zu Versicherungsfragen in der Öko-Landwirtschaft
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.06.2022
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Haus Bollheim 1
53909 Zülpich-Oberelvenich
Nordrhein-Westfalen
Zur Hochzeit des Jahres präsentiert sich unsere Getreidezuchtarbeit in ihrer ganzen Pracht. In diese Pracht wollen wir eintauchen und aus dem Anlass des 40-jährigen Jubiläums die Zuchtarbeit auf Bollheim Revue passieren lassen. Viel ist da passiert, das unserer Landwirtschaft Zukunftsaussichten gibt. Mit Patrick Schmidt (Jedem Hof sein Korn), Jürgen Zippel, Hans v. Hagenow.
25.06.2022
Uhrzeit: 12:30 - 14:30 Uhr
Weinbergstraße 6a
16248 Lunow-Stolzenhagen
Brandenburg
Wir laufen zusammen zu den Tieren auf die Weide und die Teilnehmenden lernen, wie naturnahe, wesensgemäße Rinderhaltung funktioniert und wie wir im Nationalpark arbeiten.
25.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Wacholderhof 17
71540 Murrhardt
Baden-Württemberg
Hofführung für Hofgäste. Die Teilnehmer*innen lernen den Hof und seine Produktionsweise kennen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.06.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Geißelgasse 36
76829 Landau-Nussdorf
Rheinland-Pfalz
Enpfangsstation auf einer internationalen Rallytour für Oldtimer
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
25.06.2022
Uhrzeit: 16:00 - 23:30 Uhr
Mainzer Str. 97
55218 Ingelheim am Rhein
Rheinland-Pfalz
Im großen, begrünten Innenhof, unter schattigen Bäumen, im historischen Kelterhaus und unter unseren Dächern erwarten Sie an allen Tagen
feine Speisen, frisch zubereitet vom BISTRO TIMOROSSI, sowie vielfach prämierte
Spitzenweine (Bioland/ECOVIN) im Einklang mit der Natur.
Mainzer Straße 97 · Tel. 06132 1090 · www.weingutwerner.de
Sa. 25. Juni 16.00 Uhr: - ab 18.00 Uhr „COOL BREEZE“ 3 voices – 2 guitars – coole Songs,
mit neuem Programm
25.06.2022
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Hohbergstrasse 1a
63911 Klingenberg
Bayern
Weinbergsführungen zu den aktuellen Weinbergsarbeiten unter dem Gesichtspunkt des Bio-Weinbaus, aktuell: "Wetter und Pflanzenschutz im Bio-Weinberg".
Treffpunkt am Kellereigebäude in der Hohbergstrasse. Nach der ca 1,5-stündigen Führung gibt es eine kleine Verkostung unserer Bio-Weine passend zu anderen Bio-Produkten. Die Führung ist kostenlos, für die Verkostung erheben wir einen Unkostenbeitrag von 9€. Anmeldung bis 1 Tag vor der Veranstaltung möglich.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
26.06.2022
Einblicke in die Imkerei, Besuch der Bienen und Begehung der Blühflächen
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
26.06.2022
Die Staudengärtnerei und das Museum der Gartenkultur beteiligen sich an dieser bayernweiten Aktion und öffnen ihre vielfältigen und wunderschönen Gärten.
Führungen durch die Gärtnerei: 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Gärtnerei
Führung durch die Museumsgärten: 14.00 Uhr
Treffpunkt: Turm
26.06.2022
Uhrzeit: 12:00 - 23:30 Uhr
Mainzer Str. 97
55218 Ingelheim am Rhein
Rheinland-Pfalz
Im großen, begrünten Innenhof, unter schattigen Bäumen, im historischen Kelterhaus und unter unseren Dächern erwarten Sie an allen Tagen
feine Speisen, frisch zubereitet vom BISTRO TIMOROSSI, sowie vielfach prämierte
Spitzenweine (Bioland/ECOVIN) im Einklang mit der Natur.
Mainzer Straße 97 · Tel. 06132 1090 · www.weingutwerner.de
So. 26. Juni 12.00 Uhr: - ab 13.00 Uhr „BIGBand unlimited“ – Grandioser Swing am Nachmittag mit 30 Musiker*Innen & Vioces
27.06.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für die GS Pliening 2a
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
27.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Großholz 1a
24364 Holzdorf
Schleswig-Holstein
Die Schulklasse kommt während einer ganzen Vegetationssaison an fünf Terminen, legt eigene Gemüsebeete an und pflegt diese. Diesmal: Radieschen- und Salaternte sowie Kennenlernen weiterer Gemüsekulturen auf dem Hof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
27.06.2022
Uhrzeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Hof Tütsberg 0
29640 Schneverdingen
Niedersachsen
Austrieb der Schafherde
Kurze Hofführung: Naturschutzverein betreibt selber Landwirtschaft (moderner Ökolandbau), Biodioversität: angebaute Kulturen (u.a. Sandhafer und Buchweizen), Ackerwildkräuter ("Lammkraut und Konsorten"), aber auch Geräte zur mechanischen Unkrautregulierung, Pflege der Heidelandschaft "mit Biss" (Heidschnucken, Ziegen, Rinder und Pferde), Nährstofftransfer auf den Ökoacker als wichtiges Instrument der Heidepflege.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
27.06.2022
Es werden verschiedene Wintergetreidekulturen angesehen mit dem Fokus auf unsere Artenvielfalt in den Feldern. Es wird die Vielfalt an Ackerwildkräutern betrachtet und über ihren Nutzen diskutiert.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
28.06.2022
Uhrzeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Schwalbacher Str. 15
65343 Eltville am Rhein
Hessen
Wir laden Sie recht herzlich ein, unseren Betrieb und die ökologische Anbauweise kennenzulernen. Zu Beginn werden wir einen Öko-Weinberg besichtigen; anschließend folgt eine Betriebsführung. Beendet wird die Veranstaltung mit einer Weinprobe.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
28.06.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für die GS Pliening
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
28.06.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
28.06.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Zum Westhof 6
25764 Friedrichsgabekoog
Schleswig-Holstein
Hofbesichtigung mit Fahrradtour
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
28.06.2022
Fortbildungsveranstlatung für den Landfrauenverein Kuchen. Vortrag und Felderrundgang mit anschließender Verköstigung
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
29.06.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für die GS Pliening
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
29.06.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Großholz 1a
24364 Holzdorf
Schleswig-Holstein
Die Schulklasse kommt während einer ganzen Vegetationssaison an fünf Terminen, legt eigene Gemüsebeete an und pflegt diese. Diesmal: Radieschen- und Salaternte sowie Kennenlernen weiterer Gemüsekulturen auf dem Hof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
29.06.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreuer*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
29.06.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreuer*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
29.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Berlin
Bienen-Mittwoch
Begleiten Sie mit uns die Bienensaison! Erfahren Sie Wichtiges über die Honigbiene und ihre Produkte sowie Stadtnatur, Umwelt, Nachhaltigkeit und praktische Folgen. Erleben Sie das Bienenvolk in Abhängigkeit der Jahreszeit und den „Sonnen-Wachs-Schmelzer“ als nachhaltiges Werkzeug. Besichtigen Sie mit uns den restaurierten Bienen-Wanderwagen und entdecken Sie die Honigwaben. Schleudern und verkosten Sie mit uns den Honig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termin: jeden Mittwoch (vom 11.05.–29.06.2022), jeweils 14 und 16 Uhr
Preis: Kinder unter 12 Jahren frei / 3 € pro Person (inkl. Glas Honig)
Teilnahme: keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen. Der Treffpunkt befindet sich am Brunnen vor dem Herrenhaus.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln!
29.06.2022
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
Berlin
Bienen-Mittwoch
Begleiten Sie mit uns die Bienensaison! Erfahren Sie Wichtiges über die Honigbiene und ihre Produkte sowie Stadtnatur, Umwelt, Nachhaltigkeit und praktische Folgen. Erleben Sie das Bienenvolk in Abhängigkeit der Jahreszeit und den „Sonnen-Wachs-Schmelzer“ als nachhaltiges Werkzeug. Besichtigen Sie mit uns den restaurierten Bienen-Wanderwagen und entdecken Sie die Honigwaben. Schleudern und verkosten Sie mit uns den Honig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termin: jeden Mittwoch (vom 11.05.–29.06.2022), jeweils 14 und 16 Uhr
Preis: Kinder unter 12 Jahren frei / 3 € pro Person (inkl. Glas Honig)
Teilnahme: keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen. Der Treffpunkt befindet sich am Brunnen vor dem Herrenhaus.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln!
30.06.2022
Durchführung der Exkursion am 30.6.22
"Wir bilden an unserer Schule Lernende der einjährigen Fachschule Agrarwirtschaft aus und für das Fach Natur- und Landschaftspflege bin ich auf der Suche nach einem Betrieb, den wir besichtigen und uns Natur- und Landschaftspflege praktisch anschauen können. Ich bin über einen Flyer auf Ihren Betrieb aufmerksam geworden und wollte fragen, ob eine Betriebsbesichtigung mit evtl. Material zur Vorbereitung im Unterricht bei Ihnen möglich wäre?
Da die Klasse (15 Lernende) bis zum 15.06. Prüfungen hat, wäre ein Termin bei Ihnen im Zeitraum ab dem 16.06. bis 06.07.22 für uns gut geeignet.
Ich würde mich sehr freuen von Ihnen zu hören.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Sandra Seebach"
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
30.06.2022
Erlebnisorientierte Hofführung 5. Kl. Gym. Kirchheim
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
30.06.2022
Betriebsbesichtigung - Hochschule Weihenstephan Triesdorf, 4. Semester ME mit Schwerpunkt Energiepflanzenproduktion.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.07.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreue*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.07.2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Viele Wildkräuter unterstützen die Immunabwehr und stärken unseren Körper. Welche Kräuter dafür geeignet sind und welche Wirkung sie haben, erläutert Ihnen Jenny Wolff anschaulich. Treffpunkt: 14.45 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 7,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
01.07.2022
Uhrzeit: 15:30 - 17:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Im Sommer beginnt schon die Getreideernte. Auch die Vögel erfreuen sich um diese Jahreszeit am Getreide, wenn sie die Körner aus den reifen Ähren picken können. Mit unserer Bauernhof-Kindergruppe wollen wir an diesem Nachmittag eine Vogelscheuche bauen, damit es sich nicht zu viele Piepmätze bei uns gemütlich machen. Von 7 bis 11 Jahren. Anmeldung ab 7. Juni online über unsere Internetseite: www.gut-wulksfelde.de
Teilnahme: 7€ pro Kind.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
02.07.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unsere kleine Hofführung widmet sich eineinhalb Stunden einem aktuellen Thema unseres Hoflebens. Ob bei den Tieren, in der Bäckerei, im Ackerbau oder in der Gärtnerei - wir werfen überall einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 2,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Dort erfahren Sie auch das jeweils aktuelle Thema.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
02.07.2022
Uhrzeit: 11:00 - 20:00 Uhr
Untere Neckarstraße 21
74072 Heilbronn
Baden-Württemberg
Ein buntes Gartenparadies mitten in der Heilbronner Innenstadt. Bei der Ausstellung zeigen Gärtnereien, Kunsthandwerker und Hersteller von Outdoor-Möbeln und Dekoration, was sie in Sachen Garten und Lifestyle zu bieten haben. Blumen, Stauden, Kräuter, aber auch Fachvorträge wie die SWR-Gartensprechstunde mit Volker Kugel, Livemusik und Rosensekt – an rund 100 Ständen finden die Gäste der Ausstellung alles, was sich das Gärtnerherz wünschen könnte. Klaus Umbach wird an beiden Tagen auf der Bühne Vorträge mit dem Thema "Warum Bio?" halten. Wir sind wie in den vergangen Jahren mit einem Stand direkt am Bollwerksturm dabei und bringen bunte Sommerblumen, Wildstauden, Insektenpflanzen und eine große Auswahl an Kräutern und Heilpflanzen mit und informieren unsere Kunden am Stand über biologisches und naturnahes Gärtnern. Das Marktgelände vom Bollwerksturm über die Neckarbühne bis hinter das Eisstadion lädt zum Bummeln, Verweilen und Träumen ein.
02.07.2022 - 03.07.2022
Uhrzeit: 12:00 - 23:30 Uhr
Mainzer Str. 97
55218 Ingelheim am Rhein
Rheinland-Pfalz
Mit großen Bussen zu 13 Winzerhöfen in Rheinhessen, wo sich jeweils mehrere Winzerbetrieb präsentieren, unter anderem auch im Weingut Arndt F. Werner in Ingelheim. In Ingelheim öffnen 10 Weingüter ihre Höfe.
Die Maxime Herkunft Rheinhessen ist der Zusammenschluss der besten Winzer Rheinhessen incl. der VDP-Betriebe und einer großen Anzahl Biowinzern.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
02.07.2022
Greenpeace Ehrenamtliche, die zum Thema Landwirtschaft arbeiten, besichtigen den Betrieb
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
02.07.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Am Eichkamp 3
59494 Soest-Röllingsen
Nordrhein-Westfalen
Vorstellung der Hofgemeinschaft, allgemeine Informationen zur Situation in der Landwirtschaft und speziell zum biologisch-dynamischen Landbau. Bei einem Rundgang zeigen wir die Praxis des ökologischen Gemüseanbaus, der Jungpflanzenanzucht und der Saatgutvermehrung. Anschließend ist bei Kaffee und Kuchen noch Zeit für den Austausch.
02.07.2022
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Mainaustr. 185
78464 Konstanz
Baden-Württemberg
Interessierte Menschen können an unserer Hofführung teilnehmen. Es gibt Raum Tiere und das Wesen des Hofes zu erleben und in inhaltlichen Austausch zu gehen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
02.07.2022
Kuhhorster Rocknacht mit Live-Musik und Kuhhorster Grillspezialitäten und Salaten.
03.07.2022
Rundgang, Einblicke in die Bioimkerei, Honigverkostung, Besuch der Bienenstöcke und Stockbrote am Grillfeuer für die Kinder
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
03.07.2022
Uhrzeit: 11:00 - 18:00 Uhr
Untere Neckarstraße 21
74072 Heilbronn
Baden-Württemberg
Ein buntes Gartenparadies mitten in der Heilbronner Innenstadt. Bei der Ausstellung zeigen Gärtnereien, Kunsthandwerker und Hersteller von Outdoor-Möbeln und Dekoration, was sie in Sachen Garten und Lifestyle zu bieten haben. Blumen, Stauden, Kräuter, aber auch Fachvorträge wie die SWR-Gartensprechstunde mit Volker Kugel, Livemusik und Rosensekt – an rund 100 Ständen finden die Gäste der Ausstellung alles, was sich das Gärtnerherz wünschen könnte. Klaus Umbach wird an beiden Tagen auf der Bühne Vorträge mit dem Thema "Warum Bio?" halten. Wir sind wie in den vergangen Jahren mit einem Stand direkt am Bollwerksturm dabei und bringen bunte Sommerblumen, Wildstauden, Insektenpflanzen und eine große Auswahl an Kräutern und Heilpflanzen mit und informieren unsere Kunden am Stand über biologisches und naturnahes Gärtnern. Das Marktgelände vom Bollwerksturm über die Neckarbühne bis hinter das Eisstadion lädt zum Bummeln, Verweilen und Träumen ein.
04.07.2022
Uhrzeit: 09:00 - 11:00 Uhr
St. Erentrudisstr. 63
79112 Freiburg-Munzingen
Baden-Württemberg
Eine Weinbergbesichtigung mit der Fragestellung: "Wie werden die Reben ohne Bodendruck und -zerstörung durch Maschinen bewirtschaftet?"
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
04.07.2022
Betriebsführung Firma Dassault
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
05.07.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für eine Schulklasse in Zusammenarbeit mit dem Umweltinstitut München
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
05.07.2022
Uhrzeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Hauptstraße 31
30966 Hemmingen OT Hiddertorf
Niedersachsen
Die Vorschulkinder einer Kita kommen saisonbegleitend an mehreren Terminen, um am Hof Gemüse zu säen, zu pflegen, zu ernten - und zu genießen! Bei jedem Besuch werden auch Teile des Bauernhofes besichtigt.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
05.07.2022
Vorstellung des antonius Hofes, Betriebsbesichtigung, Tierhaltung, soziale Landwirtschaft erklärt, Tieraufzucht, Ökologischer Landbau, Vertrieb von eigenen Produkten auf dem antonius Hof.
05.07.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
05.07.2022
Die Kolping Gruppe Abtsgmünd möchte sich über den Biologischen Landbau und speziell den Bio Linsenanbau informieren.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
05.07.2022
Betriebsführung - F&B Team (Gastronomie) der Munich RE.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
06.07.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreuer*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
06.07.2022
Ökologischer Landbau, Bio Viehzucht, Lebensmittelproduktion, Regionalität
06.07.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreue*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
06.07.2022
Führung und Vorstellung der Reinigung für konventionelle Bäcker
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
06.07.2022
Ökologischer Landbau, Bio-Viehzucht, Lebensmittelproduktion, Regionalität.
06.07.2022
Uhrzeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Industriestraße 15
31832 Springe
Niedersachsen
Kennenlernen des Hofes, Schöpfung
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
07.07.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für eine 5. Kl. des Gym. Kirchheim
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
07.07.2022
soz. Landwirtschaft, ökologischer Landbau, Nachhaltigkeit, Regionalität
08.07.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreue*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
08.07.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Talstr. 23
89542 Herbrechtingen
Baden-Württemberg
Eine Grundschulklasse besucht das Biotal und deren tierische Bewohner. Streicheln, füttern und probieren ausdrücklich erlaubt!
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
08.07.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Unsere Einladung an die Kitas aus der Umgebung trifft auf große Resonanz. Wir freuen uns auf die Kinder und Ihre Betreue*innen. Gemeinsam besuchen wir die Hühner und Hähne, um Biofreilandhaltung mit mobilem Stall kennenzulernen. Danach geht es in einem kleinen Rundgang über Stock und Stein. Frisches Gemüse vom Feld steht ganz oben auf dem Plan. Und dann geht es mit Becherlupen los, um die Welt der Insekten zu erkunden.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
09.07.2022 - 16.07.2022
Führung Klosterlandwirtschaft und Gärtnerei
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
09.07.2022
Besuch der NABU Ortsgruppe Hechingen.
Begang der Ackerflächen mit Erläuterungen, wie die ökologische Landbewirtschaftung funktioniert, und wie sie sich von der konventionellen Landwirtschaft unterscheidet.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
10.07.2022
Uhrzeit: 11:00 - 19:00 Uhr
Schlossstraße 40
71717 Beilstein
Baden-Württemberg
Die Planungen hierfür starteten bereits 2019, aber wie das Leben manchmal so spielt lief nicht alles nach Plan. Plötzlicher Tod von Silkes Vater und Architekt des Umbauvorhabens, langes Warten auf die Baugenehmigung, Corona, Handwerkerverzögerungen...aber nun ist es endlich soweit und wir freuen uns und sind stolz, Ihnen endlich unseren neuen Eventraum zeigen zu dürfen!
Außer der Möglichkeit den ehemaligen Kelterraum in neuem Design zu betrachten, dürfen Sie sich natürlich auch auf kulinarische Highlights und musikalische Umrahmung vom Blechquintett des Stuttgarter Staatsorchesters freuen!
Zudem können Sie an diesem verkaufsoffenen Sonntag unser gesamtes Bio-Wein-Sortiment probieren und Ihre Lieblingsweine direkt aus unserer Vinothek mit nach Hause nehmen.
12.07.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für eine Schulklasse in Zusammenarbeit mit dem Umweltinstitut München
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
12.07.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Ogrosener Dorfstraße 35
03226 Vetschau / Spreewald
Brandenburg
Hofführung Kinder und Jugendliche über den ASB - Ferienausflug
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
12.07.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
13.07.2022
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Ostweg 15
74586 Frankenhardt - Honhardt
Baden-Württemberg
Der Initiativkreis der biodynamischen Ausbildung im Süden trifft sich bei uns auf dem Hof. Neben einer Hofführung sorgen wir auch für die Räumlichkeiten und die Verkostung.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
13.07.2022 - 28.07.2022
Uhrzeit: 15:00 - 22:00 Uhr
Mittlerer Steinbergweg 5
97080 Würzburg
Bayern
Hoffest mit Musik.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
13.07.2022
14.07.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Am Wintringer Hof 7
66271 Kleinblittersdorf
Saarland
Hofführung und Mitmachaktion für 2 Gruppen der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
14.07.2022 - 17.07.2022
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Ostweg 15
74586 Frankenhardt - Honhardt
Baden-Württemberg
Die Lehrlinge der Freien Ausbildung im Süden machen auf unserem Hof ein mehrtägiges Seminar. Themen dabei sind neben landwirtschaftlicher Buchhaltung auch Aspekte der Tierhaltung und Schlachtung.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
14.07.2022
Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Mit dem Trecker geht es an diesem Abend über unsere Äcker, wo wir Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Landwirtschaft geben. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Kulturen vor, die auf unseren Äckern wachsen und erläutert dabei die Besonderheiten der ökologischen Landwirtschaft. Anmeldung ab 20. Juni über unsere Internetseite: www.gut-wulksfelde.de
Teilnahme: 7,- € pro Person (inklusive Snack)
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
15.07.2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Alte Schulstraße 5
01665 Klipphausen OT Taubenheim
Sachsen
Hofführung, Getreide/Acker, Stall-/Molkerei-/Bäckereibesichtigung, Backzutaten, Bio-Qualität, … Brot-/Brötchenbacken als Mitmachaktion in der Backstube für die 12. Klasse Gymnasium mit Fachrichtung Ernährungswissenschaften.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
15.07.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Talstr. 23
89542 Herbrechtingen
Baden-Württemberg
Eine Grundschulklasse besucht das Biotal und deren tierische Bewohner. Streicheln, füttern und probieren ausdrücklich erlaubt!
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
16.07.2022
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Lochgasse 1
55232 Alzey
Rheinland-Pfalz
Mit heimischen Wildpflanzen gestaltete Gärten bieten Insekten wieder eine Heimat und werden dadurch mit Leben erfüllt. Vom pflegeleichten Schotterbeet mit Pflanzen aus den Trockenrasenvegetationen im Vorgarten bis zur Wildgehölzhecke mit Futterpflanzen für Wildbienen und Schmetterlinge - es finden sich für jede Gartenecke die richtigen Wildpflanzen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
16.07.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unsere kleine Hofführung widmet sich eineinhalb Stunden einem aktuellen Thema unseres Hoflebens. Ob bei den Tieren, in der Bäckerei, im Ackerbau oder in der Gärtnerei - wir werfen überall einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 2,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Dort erfahren Sie auch das jeweils aktuelle Thema.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
16.07.2022
Hofführung am Klostergut
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
16.07.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Schmalfelder Straße 25
24632 Lentföhrden
Schleswig-Holstein
Bei dieser Hofführung redet der Biobetrieb über seine Milchviehwirtschaft und im besonderen über die biologische Kälberaufzucht. Außerdem wird die solidarische Landwirtschaft vor Ort erklärt.
17.07.2022
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Wacholderhof 17
71540 Murrhardt
Baden-Württemberg
Das Hoffest ermöglicht allen Interessierten Einblick in den Wacholderhof und seine Produktionsweise. Verschiedene Aktionen erwarten die Besucher*innen sowie Hofführungen.
18.07.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für eine 5. Klasse
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
19.07.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für eine 5. Klasse
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
19.07.2022
Hofführung Klostergut Staudenhof
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
19.07.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
20.07.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für eine 5. Klasse
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.07.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für eine 5. Klasse
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.07.2022
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Zum Westhof 6
25764 Friedrichsgabekoog
Schleswig-Holstein
Führung Westhof Bio
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
21.07.2022
Uhrzeit: 19:00 - 23:00 Uhr
Geißelgasse 36
76829 Landau-Nussdorf
Rheinland-Pfalz
Rallyteilnehmer informieren sich über das Zukunftspotenzial der Strecke die sie fahren. Im Besonderen der ökologische Weinbau an der Südlichen Weinstraße
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
22.07.2022
Uhrzeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Geißelgasse 36
76829 Landau-Nussdorf
Rheinland-Pfalz
Die Kultur und Weinbotschafter in Ausbildung informieren sich vor Ort bei einer Betriebsführung von der Bedeutsamkeit des ökologischen Weinbaus.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.07.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
An diesem Samstag laden wir zu einer 1,5-stündigen Hofführung ein. Wir beginnen beim Hühnermobil mit den Fragen nach Tierhaltung im Rahmen des Demeterverbandes und machen uns dann auf den Weg. Dabei geben die Früchte der Saison und die Fragen der Teilnehmenden den Weg vor, den wir nehmen. Obligatorisch sind das Probieren frisch vom Feld bzw. aus dem Gewächshaus und ein Blick auf unsere Lebensgrundlage, den Boden. Die Themen Biodiversitätssteigerung durch Bioanbau und Klimaanpassung auf unserem Hof sind ebenfalls gesetzt.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
23.07.2022
Uhrzeit: 12:30 - 14:30 Uhr
Weinbergstraße 6a
16248 Lunow-Stolzenhagen
Brandenburg
Wir laufen zusammen zu den Tieren auf die Weide und die Teilnehmenden lernen, wie naturnahe, wesensgemäße Rinderhaltung funktioniert und wie wir im Nationalpark arbeiten.
23.07.2022
Uhrzeit: 15:00 - 22:00 Uhr
Hußweiler Str. 38-40
55767 Wilzenberg-Hußweiler
Rheinland-Pfalz
regelmäßiges Treffen mit Landwirt*innen zur gegenseitigen Wahrnehmung der Betriebe und Weiterbildung
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.07.2022
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Hohbergstrasse 1a
63911 Klingenberg
Bayern
Weinbergsführungen zu den aktuellen Weinbergsarbeiten unter dem Gesichtspunkt des Bio-Weinbaus, aktuell: "Qualität entsteht im Weinberg. Zeit für den 'Feinschliff'". Treffpunkt ist am Kellereigebäude in der Hohbergstrasse. Nach der ca 1,5-stündigen Führung gibt es eine kleine Verkostung unserer Bio-Weine passend zu anderen Bio-Produkten. Die Führung ist kostenlos, für die Verkostung erheben wir einen Unkostenbeitrag von 9€. Anmeldung bis 1 Tag vor der Veranstaltung möglich.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
24.07.2022
Uhrzeit: 08:00 - 15:00 Uhr
Hußweiler Str. 38-40
55767 Wilzenberg-Hußweiler
Rheinland-Pfalz
regelmäßiges Treffen mit Landwirt*innen zur gegenseitigen Wahrnehmung der Betriebe und Weiterbildung
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.07.2022
Info- und Verköstigungsstand
25.07.2022
Projektwoche mit dem Kindergarten Fuchsstadt.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.07.2022
Hofführung Klostergut
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
26.07.2022
Hofführung Klostergut
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
26.07.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
26.07.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Zum Westhof 6
25764 Friedrichsgabekoog
Schleswig-Holstein
Hofbesichtigung mit Fahrradtour
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
29.07.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:30 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Wir ziehen auf die Weide, holen die Kühe und bringen sie in den Stall; anschließend können die Besucher beim Melken zuschauen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
30.07.2022
Uhrzeit: 15:00 - 21:00 Uhr
Mühlbach 1
78112 St. Georgen-Peterzell
Baden-Württemberg
Mitten in der Heuzeit und zu Beginn der Sommerferien wollen wir den landwirtschaftlichen Betrieb vorstellen. Dabei soll das Heu, die Verdauung der Kuh und schließlich die Milch im Zentrum stehen.
Ob die ganze Aktion zu einem Hoffest umgestaltet wird, ist abhängig von Corona und der Weltfriedenslage.
02.08.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
04.08.2022
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Zum Westhof 6
25764 Friedrichsgabekoog
Schleswig-Holstein
Führung Westhof Bio
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
05.08.2022
Erlebnisorientierte Hofführung im Rahmen des Ferienprogramms der BN Ortsgruppe Pliening
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
05.08.2022
Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
An diesem Freitag laden wir zu einer 1,5-stündigen Hofführung ein. Wir beginnen beim Hühnermobil mit den Fragen nach Tierhaltung im Rahmen des Demeterverbandes und machen uns dann auf den Weg. Dabei geben die Früchte der Saison und die Fragen der Teilnehmenden den Weg vor, den wir nehmen. Obligatorisch sind das Probieren frisch vom Feld bzw. aus dem Gewächshaus und ein Blick auf unsere Lebensgrundlage, den Boden. Die Themen Biodiversitätssteigerung durch Bioanbau und Klimaanpassung auf unserem Hof sind ebenfalls gesetzt.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
06.08.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Wir fahren an diesem Samstag mit dem Fahrrad über die Felder und lernen den Hof einmal aus einer anderen Perspektive kennen. Es geht um Bioanbau in direkter Nachbarschaft zu konventionellem Anbau ebenso, wie um Gründüngung auf Umstellungsfeldern, biologische Schädlingsbekämpfung in Obstbäumen, Biodiversität in Blühstreifen und vieles mehr. Von besonderem Interesse sind immer die Fragen der Teilnehmenden.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
06.08.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unsere kleine Hofführung widmet sich eineinhalb Stunden einem aktuellen Thema unseres Hoflebens. Ob bei den Tieren, in der Bäckerei, im Ackerbau oder in der Gärtnerei - wir werfen überall einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 2,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Dort erfahren Sie auch das jeweils aktuelle Thema.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
09.08.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
12.08.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Haus Bollheim 1
53909 Zülpich-Oberelvenich
Nordrhein-Westfalen
Bollheimhistorie. Was ist von der Pionierzeit noch zu sehen oder zu erahnen. Herbert Muggli, einer der Landwirte der Gründergeneration wird gemeinsam mit Hans v. Hagenow über den Hof und das Feld führen.
13.08.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Wacholderhof 17
71540 Murrhardt
Baden-Württemberg
Die Hofgäste lernen bei einer Hofführung mit dem Betriebsleiter die unterschiedlichen Betriebszweige, den Hof und die ökologische Produktionsweise kennen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
13.08.2022
Uhrzeit: 16:00 - 20:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
Um die Wertschätzung für die Produktion von Lebensmitteln zu fördern, findet im Rahmen des “Sommers für nachhaltige Entwicklung” am Vauß-Hof eine Schnippelparty statt. Motto: Gemeinsam Lebensmittel retten, gemeinsam schnippeln und zubereiten, gemeinsam Essen.
Das erwartet euch:
gemeinsame Kochaktion
Leckeres Essen
Austausch und Networking
Infos über das Lebensmittelretten
14.08.2022
Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Verletzungen auf dem Bauernhof passieren. Unser Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs ist geeignet sowohl für absolute Neulinge auf dem Gebiet geeignet als auch für Personen, die ihr Wissen auffrischen möchten. Neben den Pflichtthemen legen wir den Schwerpunkt auf die Themen, die für Menschen typisch sind, die sich viel draußen aufhalten. Dazu zählen die Versorgung von Schnittwunden, Verbrennungen, Sturzverletzungen, Zecken, etc.. Ein weiterer Bestandteil des Kurses ist vor allem die Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Das Seminar findet in Kooperation mit der Survival- und Wildnisschule Köln durch den ausgebildeten Rettungsassistenten und Wildnispädagogen Frank Dräger und seine Kolleginnen statt.
Der Tag findet – unabhängig vom Wetter – auf den Flächen des Hofes draußen statt.
Weitere Infos & Anmeldung:
https://vausshof.de/event/outdoor-erste-hilfe-kurs/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
15.08.2022
Uhrzeit: 11:00 - 20:00 Uhr
Mittlerer Steinbergweg 5
97080 Würzburg
Bayern
Öko Wein Messe
15.08.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:30 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Wir ziehen auf die Weide, holen die Kühe und bringen sie in den Stall; anschließend können die Besucher beim Melken zuschauen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
16.08.2022
Uhrzeit: 08:30 - 11:30 Uhr
Großholz 1a
24364 Holzdorf
Schleswig-Holstein
Die Schulklasse kommt während einer ganzen Vegetationssaison an fünf Terminen, legt eigene Gemüsebeete an und pflegt diese. Diesmal: Gemüseernte, kennenlernen weiterer Gemüsekulturen auf dem Hof und erforschen der Insekten- und Tierwelt auf dem Hof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
16.08.2022
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Geißelgasse 36
76829 Landau-Nussdorf
Rheinland-Pfalz
das Potenzial der neuen Rebsorten aus der Perspektive von Gastronomie und Hotelfach auslosten
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
16.08.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
17.08.2022
Uhrzeit: 08:30 - 11:30 Uhr
Großholz 1a
24364 Holzdorf
Schleswig-Holstein
Die Schulklasse kommt während einer ganzen Vegetationssaison an fünf Terminen, legt eigene Gemüsebeete an und pflegt diese. Diesmal: Gemüseernte, kennenlernen weiterer Gemüsekulturen auf dem Hof und erforschen der Insekten- und Tierwelt auf dem Hof.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
19.08.2022
Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
Hofführung über den Demonstrationsbetrieb und die Solidarische Landwirtschaft als Betriebsausflug.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
20.08.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
An diesem Samstag geht es um Bioanbau für die Blicke der Kinder. Die Erwachsenen dürfen mitkommen, aber die Kinder haben das Sagen, wo es lang geht. Bei den Hühnern beginnt der Rundgang, auf dem wir frisch vom Feld bzw. aus dem Gewächshaus probieren. Die Insekten in der Gründüngung und in den Blühstreifen sind sicher ebenso interessant, wie die Tiere, die wir im Boden finden. Die Becherlupen und ein scharfes Messer zum Schneiden der Gemüse werden unsere Begleitung sein.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
20.08.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unsere kleine Hofführung widmet sich eineinhalb Stunden einem aktuellen Thema unseres Hoflebens. Ob bei den Tieren, in der Bäckerei, im Ackerbau oder in der Gärtnerei - wir werfen überall einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 2,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Dort erfahren Sie auch das jeweils aktuelle Thema.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
20.08.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Schmalfelder Straße 25
24632 Lentföhrden
Schleswig-Holstein
Bei dieser Hofführung redet der Biobetrieb über seine Milchviehwirtschaft und im besonderen über die biologische Kälberaufzucht. Außerdem wird die solidarische Landwirtschaft vor Ort erklärt.
20.08.2022
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Hohbergstrasse 1a
63911 Klingenberg
Bayern
Weinbergsführungen zu den aktuellen Weinbergsarbeiten unter dem Gesichtspunkt des Bio-Weinbaus, aktuell: "Endspurt Traubenreife“. Treffpunkt ist am Kellereigebäude in der Hohbergstrasse. Nach der ca 1,5-stündigen Führung gibt es eine kleine Verkostung unserer Bio-Weine passend zu anderen Bio-Produkten. Die Führung ist kostenlos, für die Verkostung erheben wir einen Unkostenbeitrag von 9€. Anmeldung bis 1 Tag vor der Veranstaltung möglich.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
23.08.2022
Demeter-Schulung mit Hofführung inklusive Verpflegung und Verkostung von Kuhhorster Wurstwaren und Trockenprodukten.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
23.08.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
24.08.2022
Uhrzeit: 08:00 - 10:00 Uhr
Alte Schulstraße 5
01665 Klipphausen OT Taubenheim
Sachsen
Azubis der drei Rewe-Filialen sollen ihre Lieferanten kennenlernen und die Betriebe mit ihren Produktionsstätten besichtigen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.08.2022
Demeter-Schulung mit Hofführung inklusive Verpflegung und Verkostung von Kuhhorster Wurstwaren und Trockenprodukten.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.08.2022
Vorstellung des antonius Hofes, Betriebsbesichtigung, Tierhaltung, soziale Landwirtschaft erklärt, Tieraufzucht, Ökologischer Landbau, Vertrieb von eigenen Produkten auf dem antonius Hof.
25.08.2022
Demeter-Schulung mit Hofführung inklusive Verpflegung und Verkostung von Kuhhorster Wurstwaren und Trockenprodukten.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
25.08.2022
Uhrzeit: 09:30 - 15:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
In dieser Fortbildung soll die kreative Vielfalt auf dem Bauernhof erlebbar gemacht werden: Blätter, Blüten, Beeren, Halme, Holz, Äste, Erde, Schlamm, Kiesel und Sand… Fast alles, was sich auf einem Bauernhof oder darum herum entdecken lässt, kann auf einfache Art und Weise in kunstvolle LandArt Objekte verwandelt werden. Wir werden uns dieser Naturkunst zu. Lass dich von den Farben und Formen der Natur inspirieren.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Theoretischer Input zur Geschichte der LandArt
- eigene Naturerfahrung mit allen Sinnen
- Farb-, Form-, Materialkunde
- Landartprojekte mit Kindern entwickeln
- Achtsamkeit im Umgang mit Natur und Landschaft
Die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse nehmen wir als Ausgangspunkt für einen fachlichen Austausch. Wir stellen Bezüge zu aktuellen Bildungsplänen her und entwickeln gemeinsam Projektideen.
Weitere Infos & Anmeldung:
https://vausshof.de/event/landart-in-der-paedagogischen-arbeit/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
25.08.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Wie sieht eigentlich die Kartoffelpflanze aus? Wie erkenne ich ein Kartoffelnest und wieviel Ackergold verbirgt sich in einem Nest? Gemeinsam machen wir einen Naturspaziergang zum Kartoffelacker. Jedes Kind bekommt einen Kartoffelsack und darf selber Kartoffeln ausbuddeln und mit nach Hause nehmen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
26.08.2022
Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Kommen Sie mit der ganzen Familie zum Kartoffeln buddeln und genießen Sie einen Tag auf dem Acker. Grabegeräte bitte mitbringen.
27.08.2022
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Wir machen eine Fahrradtour durch die Feldmark und besichtigen blühende Felder, Blühstreifen, Feuchtbiotope und andere Biodiversitätsprojekte des Hofes. Dort wollen wir den Reichtum der Natur genießen und erhalten Informationen über Artenvielfalt und was man zu ihrer Erhaltung tun kann.
27.08.2022
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Haus Bollheim 1
53909 Zülpich-Oberelvenich
Nordrhein-Westfalen
Bollheimer Boden-Tag. Der Boden ist die Grundlage für alles und er ist ein hochkomplexer Organismus, in ihm tobt das Leben. Unsere Böden haben sich über Jahrmillionen gebildet. Gemessen an dieser Zeitdimension ist unser Bemühen um den Humusaufbau natürlich bescheiden aber angesichts der heutigen Situation umso wichtigerer. Gemeinsam mit der Regionalwert AG Rheinland wollen wir da einmal hineinschauen und über alles das reden, was wir da sehen und vor allen Dingen nicht sehen. Mit Dorle Gothe (Regionalwert AG) und Hans v. Hagenow.
Dieses Event ist Teil von: Zusammen fürs Klima!
Eine Gemeinschaftsaktion der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau.
27.08.2022
Uhrzeit: 11:00 - 15:00 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Kommen Sie mit der ganzen Familie zum Kartoffeln buddeln und genießen Sie einen Tag auf dem Acker. Grabegeräte bitte mitbringen.
27.08.2022
Uhrzeit: 12:30 - 14:30 Uhr
Weinbergstraße 6a
16248 Lunow-Stolzenhagen
Brandenburg
Wir laufen zusammen zu den Tieren auf die Weide und die Teilnehmenden lernen, wie naturnahe, wesensgemäße Rinderhaltung funktioniert und wie wir im Nationalpark arbeiten.
30.08.2022
Anbaudetails Biokartoffeln
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
30.08.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
30.08.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:30 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Wir ziehen auf die Weide, holen die Kühe und bringen sie in den Stall; anschließend können die Besucher beim Melken zuschauen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
31.08.2022
Hofführung mit Verpflegung und Verkostung von Kuhhorster Spezialitäten
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
01.09.2022
Uhrzeit: 13:30 - 15:00 Uhr
Zum Westhof 6
25764 Friedrichsgabekoog
Schleswig-Holstein
Hofführung mit den Dellstedter Landfrauen
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
02.09.2022
Uhrzeit: 15:30 - 17:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Herbstzeit ist Erntezeit.
Auf unseren Streuobstwiesen wachsen viele alte Apfel-Sorten. Wir wollen an dem Tag mit Euch Äpfel pflücken und unseren eigenen frischen Apfelsaft pressen. Von 7 bis 11 Jahren. Anmeldung ab 8. August, online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Teilnahme: 7,- € pro Kind.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
02.09.2022
Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
An diesem Freitag laden wir zu einer 1,5-stündigen Hofführung ein. Wir beginnen beim Hühnermobil mit den Fragen nach Tierhaltung im Rahmen des Demeterverbandes und machen uns dann auf den Weg. Dabei geben die Früchte der Saison und die Fragen der Teilnehmenden den Weg vor, den wir nehmen. Obligatorisch sind das Probieren frisch vom Feld bzw. aus dem Gewächshaus und ein Blick auf unsere Lebensgrundlage, den Boden. Die Themen Biodiversitätssteigerung durch Bioanbau und Klimaanpassung auf unserem Hof sind ebenfalls gesetzt.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
03.09.2022
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Auch in diesem Jahr können Sie bei regenfreiem Wetter unsere leckeren Kartoffeln eigenhändig direkt vom Acker ernten. Die Kartoffelsäcke werden auf dem Acker gestellt. Bitte bringen Sie zum Buddeln Spaten oder Schaufel mit. Gewogen und bezahlt werden die Kartoffeln direkt vor Ort. Der Weg ist ab dem Hofladen ausgeschildert.
03.09.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Wir fahren an diesem Samstag mit dem Fahrrad über die Felder und lernen den Hof einmal aus einer anderen Perspektive kennen. Es geht um Bioanbau in direkter Nachbarschaft zu konventionellem Anbau ebenso, wie um Gründüngung auf Umstellungsfeldern, biologische Schädlingsbekämpfung in Obstbäumen, Biodiversität in Blühstreifen und vieles mehr. Von besonderem Interesse sind immer die Fragen der Teilnehmenden.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
03.09.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unsere kleine Hofführung widmet sich eineinhalb Stunden einem aktuellen Thema unseres Hoflebens. Ob bei den Tieren, in der Bäckerei, im Ackerbau oder in der Gärtnerei - wir werfen überall einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 2,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Dort erfahren Sie auch das jeweils aktuelle Thema.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
03.09.2022
Uhrzeit: 13:00 - 14:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Wildkräuter eignen sich bestens als Tee, selbstgemachter Hustensaft sowie in Massageöl. Wo man sie findet und wie man sie verarbeitet, erfahren Sie bei der Führung mit Jenny Wolff. Treffpunkt: 12.45 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 7,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online erforderlich über unsere Internetseite: www.gut-wulksfelde.de
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
04.09.2022
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Auch in diesem Jahr können Sie bei regenfreiem Wetter unsere leckeren Kartoffeln eigenhändig direkt vom Acker ernten. Die Kartoffelsäcke werden auf dem Acker gestellt. Bitte bringen Sie zum Buddeln Spaten oder Schaufel mit. Gewogen und bezahlt werden die Kartoffeln direkt vor Ort. Der Weg ist ab dem Hofladen ausgeschildert.
05.09.2022
Uhrzeit: 09:30 - 15:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
In dieser Fortbildung besuchen wir die Streuobstwiese des Vauß-Hofs. Du erkundest mit der Gruppe aktiv die Streuobstwiese und erprobst Methoden der Naturerlebnis- und Streuobstwiesen-Pädagogik. Im gemeinsamen Forschen und Entdecken wird zudem deutlich, welchen Nutzen Obstwiesen für den Arten- und Landschaftsschutz haben und wie vielfältig sich pädagogische Einheiten auf der Obstwiese umsetzen lassen. Die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse nehmen wir als Ausgangspunkt für einen fachlichen Austausch. Wir stellen Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen her und entwickeln gemeinsam Projektideen.
Weitere Infos & Anmeldung:
https://vausshof.de/event/einfuehrung-in-die-streuobstwiesenpaedagogik/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
06.09.2022
Uhrzeit: 09:30 - 15:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
In dieser Fortbildung blicken wir über den Tellerrand des lokalen Handelns hinaus. Du bekommst intensive Einblicke in Prozesse der gemeinschaftlichen ökologischen Lebensmittel-Erzeugung. Die aktive Auseinandersetzung mit dieser Art der Landwirtschaft führt uns zu übergeordneten Themen im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft. Erste Antworten bringen neue Fragen hervor und motivieren so dazu, neue Forschungsfelder zu erschließen. Wir erproben den Umgang mit individuellen Sichtweisen und Dilemmata und entwickeln im fachlichen Austausch gemeinsam lehrplangerechte Umsetzungsideen.
Am Ende dieses Tages kennst du...
... Chancen und Ziele der Bauernhofpädagogik
... verschiedene zielgruppengerechte Zugänge zum Lernort Bauernhof
… erfügst du über intensive unmittelbare Naturerfahrungen, die für deine eigene Arbeit hilfreich sind
u.v.m.!
Weitere Infos & Anmeldung:
https://vausshof.de/event/der-lernort-bauernhof-als-chance-fuer-nachhaltige-bildung-in-sekundarstufe-i-und-ii/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
06.09.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
07.09.2022
Uhrzeit: 09:30 - 15:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
In dieser Fortbildung blicken wir über den Tellerrand des lokalen Handelns hinaus. Du bekommst intensive Einblicke in Prozesse der gemeinschaftlichen ökologischen Lebensmittel-Erzeugung. Die aktive Auseinandersetzung mit dieser Art der Landwirtschaft führt uns zu übergeordneten Themen im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft. Erste Antworten bringen neue Fragen hervor und motivieren so dazu, neue Forschungsfelder zu erschließen. Wir erproben den Umgang mit individuellen Sichtweisen und Dilemmata und entwickeln im fachlichen Austausch gemeinsam lehrplangerechte Umsetzungsideen.
Am Ende dieses Tages kennst du...
... Chancen und Ziele der Bauernhofpädagogik
... verschiedene zielgruppengerechte Zugänge zum Lernort Bauernhof
... Bildungsinhalte am Lernort Bauernhof und kannst sie praktisch umsetzen und so die Freude am Lernen fördern
u.v.m.!
Weitere Infos & Anmeldung:
https://vausshof.de/event/der-lernort-bauernhof-als-chance-fuer-nachhaltige-bildung-in-der-grundschule/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
08.09.2022
Uhrzeit: 09:30 - 15:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
In dieser Fortbildung blicken wir über den Tellerrand des lokalen Handelns hinaus. Du bekommst intensive Einblicke in Prozesse der gemeinschaftlichen ökologischen Lebensmittel-Erzeugung. Die aktive Auseinandersetzung mit dieser Art der Landwirtschaft führt uns zu übergeordneten Themen im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft. Erste Antworten bringen neue Fragen hervor und motivieren so dazu, neue Forschungsfelder zu erschließen. Wir erproben den Umgang mit individuellen Sichtweisen und Dilemmata und entwickeln im fachlichen Austausch gemeinsam lehrplangerechte Umsetzungsideen.
Am Ende dieses Tages kennst du...
... Chancen und Ziele der Bauernhofpädagogik
... verschiedene zielgruppengerechte Zugänge zum Lernort Bauernhof
... Bildungsinhalte am Lernort Bauernhof und kannst sie praktisch umsetzen und so die Freude am Lernen fördern
u.v.m.!
Weitere Infos & Anmeldung:
https://vausshof.de/event/der-lernort-bauernhof-als-chance-fuer-nachhaltige-bildung-im-elementarbereich/
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
10.09.2022
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Auch in diesem Jahr können Sie bei regenfreiem Wetter unsere leckeren Kartoffeln eigenhändig direkt vom Acker ernten. Die Kartoffelsäcke werden auf dem Acker gestellt. Bitte bringen Sie zum Buddeln Spaten oder Schaufel mit. Gewogen und bezahlt werden die Kartoffeln direkt vor Ort. Der Weg ist ab dem Hofaden ausgeschildert.
10.09.2022
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Hamburgs erste Mosterei auf Rädern ist im Herbst wieder auf dem Gut Wulksfelde zu Besuch und presst köstlichen Saft aus Ihren Äpfeln, Birnen und Quitten. Für die Pressung ist eine Mindestmenge von 75 kg (ca. 4-5 Obstkisten) Obst nötig. Wenn Sie selbst weniger Früchte zusammenbekommen, tun Sie sich gerne mit Freunden, Nachbarn, Kollegen etc. zusammen! Sie können wählen zwischen kaltgepresst zur Herstellung von Most, Wein oder Essig (bitte bringen Sie hierfür geeignete Behälter, Fässer, etc. mit) oder haltbar gemacht (pasteurisiert) und abgefüllt in 5 l Bag-in-Box.
10.09.2022
Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Wir laden ein zu unserem großen Hoffest mit einem bunten Programm für Jung und Alt. Kartoffelbuddelfahrten, Kartoffelgerichte, Kaffee und Kuchen, Live-Musik, Kunsthandwerk, offene Backstube und und und ...
10.09.2022
Uhrzeit: 20:00 - 22:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Bei einer Lesung unter einem Jurtendach am Lagerfeuer werden drei Autor*innen schaurige Szenen aus ihren Büchern vortragen und Gänsehaut garantieren. Ab 16 Jahren. Treffpunkt: 19.45 Uhr auf der Alsterwiese links vom Gutshaus. Teilnahme: 10,- € pro Person. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
11.09.2022
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Auch in diesem Jahr können Sie bei regenfreiem Wetter unsere leckeren Kartoffeln eigenhändig direkt vom Acker ernten. Die Kartoffelsäcke werden auf dem Acker gestellt. Bitte bringen Sie zum Buddeln Spaten oder Schaufel mit. Gewogen und bezahlt werden die Kartoffeln direkt vor Ort. Der Weg ist ab dem Hofaden ausgeschildert.
11.09.2022
Neben Arten der Sandrasen und trockenen Heiden wie z. B. Silbergras, Berg-Sandglöckchen, Sand-Segge, Behaarter Ginster, Besenheide wird die Vegetation der Feucht- und Moorheiden u. a. mit Lungen-Enzian, Mittlerem und Rundblättrigem Sonnentau, Weißem Schnabelried, Hirsen-Segge und Rasiger Haarsimse zu bestaunen sein. Außerdem geht es um Insekten und Amphibien der Sandheiden und Kleingewässer.
Führung (kostenlos): Henrich Klugkist, Dr. Josef Müller, Andreas Nagler, (Bremen)
Treffpunkt: 11.00 Uhr: Eispohl/Sandwehen-NSG, 28777 Bremen-Blumenthal, Parkplatz Neurönnebecker TV, Turnerstr. 111
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
11.09.2022
Uhrzeit: 11:00 - 18:00 Uhr
Haus Bollheim 1
53909 Zülpich-Oberelvenich
Nordrhein-Westfalen
Das Bollheimer Hoffest. Nach zwei Jahren Zwangspause freuen wir auf einen Neustart. Wie in all den Jahren zuvor wird die Begegnung und das Erleben von Bollheim in all seinen Facetten im Vordergrund stehen. Unseren Stolz auf all das, was über die Jahre auf Bollheim hat werden können werden wir, in aller Bescheidenheit, an diesem Tag präsentieren und zum Ausdruck bringen.
13.09.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
15.09.2022
Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr
Hohe Straße 25
74653 Künzelsau-Mäusdorf
Baden-Württemberg
Interessierte Landwirte und Landwirtinnen (Umsteller), Gärtnerinnen und Gärtner, Winzerinnen und Winzer, Heimgärtner und Heimgärtnerinnen und sonstige aktive Menschen kommen auf den Brunnenhof, um zu lernen, wie die biodynamischen Präparate selbst hergestellt werden. Die Anwendung der Präparate ist Grundlage für die Demeter-Anerkennung. Am ersten Abend lernen wir uns gegenseitig kennen und hören einen Impulsvortrag und Theorie als Vorbereitung für die nächsten zwei Tage.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
16.09.2022
Uhrzeit: 08:00 - 20:00 Uhr
Hohe Straße 25
74653 Künzelsau-Mäusdorf
Baden-Württemberg
Interessierte Landwirte und Landwirtinnen (Umsteller), Gärtnerinnen und Gärtner, Winzerinnen und Winzer, Heimgärtner und Heimgärtnerinnen und sonstige aktive Menschen kommen auf den Brunnenhof, um zu lernen wie die biodynamischen Präparate selbst hergestellt werden. Die Anwendung der Präparate ist Grundlage für die Demeter-Anerkennung. An diesem Tag begleiten drei kompetente Referenten mit Vorträgen und Erklärungen die praktische Tätigkeit. Die gemeinsame Erfahrung wird in der Runde besprochen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
17.09.2022
Uhrzeit: 08:00 - 17:00 Uhr
Hohe Straße 25
74653 Künzelsau-Mäusdorf
Baden-Württemberg
Interessierte Landwirte und Landwirtinnen (Umsteller), Gärtnerinnen und Gärtner, Winzerinnen und Winzer, Heimgärtner und Heimgärtnerinnen und sonstige aktive Menschen kommen auf den Brunnenhof, um zu lernen wie die biodynamischen Präparate selbst hergestellt werden. Die Anwendung der Präparate ist Grundlage für die Demeter-Anerkennung. An diesem Tag begleiten drei kompetente Referenten mit Vorträgen und Erklärungen die praktische Tätigkeit. Die gemeinsame Erfahrung wird in der Runde besprochen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
17.09.2022
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Auch in diesem Jahr können Sie bei regenfreiem Wetter unsere leckeren Kartoffeln eigenhändig direkt vom Acker ernten. Die Kartoffelsäcke werden auf dem Acker gestellt. Bitte bringen Sie zum Buddeln Spaten oder Schaufel mit. Gewogen und bezahlt werden die Kartoffeln direkt vor Ort. Der Weg ist ab dem Hofladen ausgeschildert.
17.09.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
An diesem Samstag laden wir zu einer 1,5-stündigen Hofführung ein. Wir beginnen beim Hühnermobil mit den Fragen nach Tierhaltung im Rahmen des Demeterverbandes und machen uns dann auf den Weg. Dabei geben die Früchte der Saison und die Fragen der Teilnehmenden den Weg vor, den wir nehmen. Obligatorisch sind das Probieren frisch vom Feld bzw. aus dem Gewächshaus und ein Blick auf unsere Lebensgrundlage, den Boden. Die Themen Biodiversitätssteigerung durch Bioanbau und Klimaanpassung auf unserem Hof sind ebenfalls gesetzt.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
17.09.2022
Erntedankfest mit ökumenischen Gottesdienst, Hoffest mit Kuhhorster Köstlichkeiten vom Grill und Salaten, Hofführungen, Live-Musik, Kuh-Bingo,
Kremserfahrten und Technikschau
17.09.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Schmalfelder Straße 25
24632 Lentföhrden
Schleswig-Holstein
Bei dieser Hofführung redet der Biobetrieb über seine Milchviehwirtschaft und im besonderen über die biologische Kälberaufzucht. Außerdem wird die solidarische Landwirtschaft vor Ort erklärt.
17.09.2022
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Hohbergstrasse 1a
63911 Klingenberg
Bayern
Weinbergsführungen zu den aktuellen Weinbergsarbeiten unter dem Gesichtspunkt des Bio-Weinbaus, aktuell: "Traubenlese - die Geburtsstunde des Weins". Treffpunkt ist am Kellereigebäude in der Hohbergstrasse. Nach der ca 1,5-stündigen Führung gibt es eine kleine Verkostung unserer Bio-Weine passend zu anderen Bio-Produkten. Die Führung ist kostenlos, für die Verkostung erheben wir einen Unkostenbeitrag von 9€. Anmeldung bis 1 Tag vor der Veranstaltung möglich.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
18.09.2022
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Auch in diesem Jahr können Sie bei regenfreiem Wetter unsere leckeren Kartoffeln eigenhändig direkt vom Acker ernten. Die Kartoffelsäcke werden auf dem Acker gestellt. Bitte bringen Sie zum Buddeln Spaten oder Schaufel mit. Gewogen und bezahlt werden die Kartoffeln direkt vor Ort. Der Weg ist ab dem Hofladen ausgeschildert.
18.09.2022
Abwechslungsreicher Markt mit vielfältigen Naturschutz- und Umweltbildungsaktivitäten: sehen, hören und selbst ausprobieren. Kreativangebot: Apfelsaft pressen, Apfelschälmaschinen, Malen, Basteln, experimentieren im Laborwagen, Wahrnehmung mit allen Sinnen. Wie arbeiten Freilandbiologen, welche Tier- und Pflanzenarten beobachten sie? Wie können wir Moore und damit unser Klima wirksamer schützen? Welche Früchte wachsen hier und wie können wir sie genießen? Mitgebrachten Äpfeln gibt der Pomologe einen Namen. Kuchenbuffet mit Tee/Kaffee, Obst, Gemüse und Honig vom Imker aus der Region.
Treffpunkt: Mühle von Rönn/Biologische Station Osterholz, Lindenstr. 40, 27711 Osterholz-Scharmbeck
18.09.2022
Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr
Jöckern 2
46487 Wesel
Nordrhein-Westfalen
Nach zwei langen Jahren ohne Hoffeste laden wir in 2022 endlich wieder zu ihrem jährlichen ERNTEFEST auf dem Neuhollandshof ein! Ein Tag rund um den Apfel mit Erntefreuden und Marktvergnügen für die ganze Familie, mit Marktständen und kulinarischen Höhepunkten, alternativ, ökologisch, nachhaltig. Den ganzen Tag über hat der Hofladen für Sie geöffnet, natürlich auch mit allen Clostermann-Produkten.
Alles unter Dach und Fach
– Plan B wird Plan A, falls der große Regen kommt
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen
Herzlich
Thea und Rolf Clostermann, Leslie Clostermann und alle Mitarbeiter*innen
(Das Tagesprogramm wird noch bekannt gegeben)
20.09.2022
Uhrzeit: 08:30 - 11:30 Uhr
Großholz 1a
24364 Holzdorf
Schleswig-Holstein
Die Schulklasse kommt während einer ganzen Vegetationssaison an fünf Terminen, legt eigene Gemüsebeete an und pflegt diese.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
20.09.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für eine Schulklasse in Zusammenarbeit mit dem Umweltinstitut München
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
20.09.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
20.09.2022
Dauerhafte und fachgerechte Grabgestaltung mit Stauden und Kleingehölzen schafft einen jahreszeitlich stimmungsvollen Rahmen. Dies reduziert Kosten und den Pflegeaufwand.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
21.09.2022
Uhrzeit: 08:30 - 11:30 Uhr
Großholz 1a
24364 Holzdorf
Schleswig-Holstein
Die Schulklasse kommt während einer ganzen Vegetationssaison an fünf Terminen, legt eigene Gemüsebeete an und pflegt diese.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
21.09.2022
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
24.09.2022
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Auch in diesem Jahr können Sie bei regenfreiem Wetter unsere leckeren Kartoffeln eigenhändig direkt vom Acker ernten. Die Kartoffelsäcke werden auf dem Acker gestellt. Bitte bringen Sie zum Buddeln Spaten oder Schaufel mit. Gewogen und bezahlt werden die Kartoffeln direkt vor Ort. Der Weg ist ab dem Hofladen ausgeschildert.
24.09.2022
Uhrzeit: 10:00 - 13:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Bei diesem Brotseminar in unserer Backstube erfahren Sie allerlei Wissenswertes rund ums Brot - von der Geschichte über gesundheitliche Aspekte bis zu den Besonderheiten der ökologischen Backwerkskunst. Neben einem Vortrag und einer Führung durch die Backstube wird jeder Teilnehmer selber 2 Sauerteigbrote backen. Anmeldung ab 29. August über unsere Internetseite: - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Teilnahme: 29,- € pro Person.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
24.09.2022
Uhrzeit: 12:30 - 14:30 Uhr
Weinbergstraße 6a
16248 Lunow-Stolzenhagen
Brandenburg
Wir laufen zusammen zu den Tieren auf die Weide und die Teilnehmenden lernen, wie naturnahe, wesensgemäße Rinderhaltung funktioniert und wie wir im Nationalpark arbeiten.
24.09.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Am Eichkamp 3
59494 Soest-Röllingsen
Nordrhein-Westfalen
Vorstellung der Hofgemeinschaft, allgemeine Informationen zur Situation in der Landwirtschaft und speziell zum biologisch-dynamischen Landbau. Bei einem Rundgang zeigen wir die Praxis des ökologischen Gemüseanbaus, der Jungpflanzenanzucht und der Saatgutvermehrung. Anschließend ist bei Kaffee und Kuchen noch Zeit für den Austausch.
25.09.2022
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Auch in diesem Jahr können Sie bei regenfreiem Wetter unsere leckeren Kartoffeln eigenhändig direkt vom Acker ernten. Die Kartoffelsäcke werden auf dem Acker gestellt. Bitte bringen Sie zum Buddeln Spaten oder Schaufel mit. Gewogen und bezahlt werden die Kartoffeln direkt vor Ort. Der Weg ist ab dem Hofladen ausgeschildert.
25.09.2022
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Geißelgasse 36
76829 Landau-Nussdorf
Rheinland-Pfalz
Weinverkostung und Weinbergsführung in den Weingärten
25.09.2022
Uhrzeit: 10:30 - 17:00 Uhr
Erbacher Str. 125
64287 Darmstadt
Hessen
Hofführung und Hoffest.
27.09.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für eine Schulklasse in Zusammenarbeit mit dem Umweltinstitut München
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
27.09.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
27.09.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Zum Westhof 6
25764 Friedrichsgabekoog
Schleswig-Holstein
Hofbesichtigung mit Fahrradtour
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
27.09.2022
Dauerhafte und fachgerechte Grabgestaltung mit Stauden und Kleingehölzen schafft einen jahreszeitlich stimmungsvollen Rahmen. Dies reduziert Kosten und den Pflegeaufwand.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
30.09.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Wacholderhof 17
71540 Murrhardt
Baden-Württemberg
Hofführung für Konfirmandengruppe. Jugendliche erhalten Einblick in den ökologischen Landbau und können ihre Fragen stellen.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
30.09.2022
Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
An diesem Freitag laden wir zu einer 1,5-stündigen Hofführung ein. Wir beginnen beim Hühnermobil mit den Fragen nach Tierhaltung im Rahmen des Demeterverbandes und machen uns dann auf den Weg. Dabei geben die Früchte der Saison und die Fragen der Teilnehmenden den Weg vor, den wir nehmen. Obligatorisch sind das Probieren frisch vom Feld bzw. aus dem Gewächshaus und ein Blick auf unsere Lebensgrundlage, den Boden. Die Themen Biodiversitätssteigerung durch Bioanbau und Klimaanpassung auf unserem Hof sind ebenfalls gesetzt.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
30.09.2022
Es wird eine Hofführung mit anschließendem Austausch veranstaltet. Außerdem wird bei geöffnetem Hofladen zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
01.10.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
Wir fahren an diesem Samstag mit dem Fahrrad über die Felder und lernen den Hof einmal aus einer anderen Perspektive kennen. Es geht um Bioanbau in direkter Nachbarschaft zu konventionellem Anbau ebenso, wie um Gründüngung auf Umstellungsfeldern, biologische Schädlingsbekämpfung in Obstbäumen, Biodiversität in Blühstreifen und vieles mehr. Von besonderem Interesse sind immer die Fragen der Teilnehmenden.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
01.10.2022
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein
Erfahren und erproben Sie, wie die biologisch-dynamischen Präparate hergestellt und angewendet werden. Diese Veranstaltung ist auch für Hobbygärtner ohne Vorkenntnisse geeignet.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
01.10.2022
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Haus Bollheim 1
53909 Zülpich-Oberelvenich
Nordrhein-Westfalen
Das biologisch-dynamische Hornmist-Präparat. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir dieses Präparat in der Michaeli-Zeit herstellen. Es ist eine Anregung für das Bodenleben und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Diese schöne und über alljährlich wiederkehrende Arbeit wollen wir mit Ihnen teilen. Unterstützt werden wir von den anthroposophischen Ärzten des Tobias-Haus in Köln. Neben der landwirtschaftlichen Seite können wir so auch den gesundheitsfördernden Aspekt der Demeter-Produkte beleuchten. Zu unserem Leitbild gehört nicht nur die Belebung des Bodens, die Bekömmlichkeit unserer Produkte hat den gleichen Stellenwert. Mit Hans v. Hagenow
01.10.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unsere kleine Hofführung widmet sich eineinhalb Stunden einem aktuellen Thema unseres Hoflebens. Ob bei den Tieren, in der Bäckerei, im Ackerbau oder in der Gärtnerei - wir werfen überall einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 2,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Dort erfahren Sie auch das jeweils aktuelle Thema.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
02.10.2022
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Am Wintringer Hof 7
66271 Kleinblittersdorf
Saarland
Erntedank- und Hoffest mit Marktständen und Festprogramm, Mitmachaktionen für Kinder, Speisen und Getränken in Bioqualität, Kunst und Kultur am KulturOrt Wintringer Kapelle.
04.10.2022
Erlebnisorientierte Hofführung für eine Schulklasse in Zusammenarbeit mit dem Umweltinstitut München
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.
04.10.2022
Uhrzeit: 09:00 - 18:00 Uhr
Alte Schulstraße 5
01665 Klipphausen OT Taubenheim
Sachsen
Stall- und Hofführungen, Mitmachaktion Saftpressen
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
04.10.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
08.10.2022
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Lochgasse 1
55232 Alzey
Rheinland-Pfalz
Entwicklungspflege im Naturgarten - durch die richtige Pflege wird der Garten zum Erlebnis und immer pflegeleichter.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
09.10.2022
Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Lindenstr. 11
39359 Raetzlingen
Sachsen-Anhalt
Im Rahmen des "Tag der Regionen 2022 - Kurze Wege – Große Wirkung" findet das Hoffest statt. Es gibt Informationen zur bio-dynamischen Landwirtschaft, eine Kräuterführung durch den Hofgarten, eine Apfelausstellung und Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen wird angeboten. Es findet ein Workshop "Bio-Brötchen backen leicht gemacht" und Aufstriche selbst herstellen statt. Der Parsivalhof bietet Bio-Käse aus der eigenen Herstellung an. Es wird selbst gebackener Bio-Kuchen, Bio-Gemüse und diverse Kräutertees angeboten. Gegen 11 und 13 Uhr gibt es halbstündige Planwagenfahrten zur Mutterkuhherde mit Erläuterungen zur Mutterkuhhaltung und bio-dynamischen Bewirtschaftung von Grünland.
11.10.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
13.10.2022
Dauerhafte und fachgerechte Grabgestaltung mit Stauden und Kleingehölzen schafft einen jahreszeitlich stimmungsvollen Rahmen. Dies reduziert Kosten und den Pflegeaufwand.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
15.10.2022
»Gras & Krempel« Der Name ist Programm: Gräservielfalt und Gartenflohmarkt.
Wir werden wieder ein abwechslungsreifes Programm mit Führungen, Fachvorträgen und gärtnerischen Demonstrationen für Sie zusammenstellen.
15.10.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
An diesem Samstag laden wir zu einer 1,5-stündigen Hofführung ein. Wir beginnen beim Hühnermobil mit den Fragen nach Tierhaltung im Rahmen des Demeterverbandes und machen uns dann auf den Weg. Dabei geben die Früchte der Saison und die Fragen der Teilnehmenden den Weg vor, den wir nehmen. Obligatorisch sind das Probieren frisch vom Feld bzw. aus dem Gewächshaus und ein Blick auf unsere Lebensgrundlage, den Boden. Die Themen Biodiversitätssteigerung durch Bioanbau und Klimaanpassung auf unserem Hof sind ebenfalls gesetzt.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
15.10.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unsere kleine Hofführung widmet sich eineinhalb Stunden einem aktuellen Thema unseres Hoflebens. Ob bei den Tieren, in der Bäckerei, im Ackerbau oder in der Gärtnerei - wir werfen überall einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 2,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Dort erfahren Sie auch das jeweils aktuelle Thema.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
15.10.2022 - 16.10.2022
Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr
Cerisy Platz 2
33154 Salzkotten-Scharmede
Nordrhein-Westfalen
Nach zweijähriger Pause findet mit dem Apfelfest nun 2022 endlich das Hoffest des Vauß-Hofs wieder statt. Die interessierten Besucherinnen und Besucher werden eingeladen, den Hof mit all seinen Facetten kennenzulernen.
Seit 2014 findet Jedes Jahr am dritten Wochenende im Oktober bei uns auf dem Vauß-Hof das Apfelfest statt. Anfangs in überschaubarem Rahmen, mittlerweile als großes Event mit Kunsthandwerkermarkt, Kinderangeboten und Bühnenprogramm. In der Region ist das Apfelfest ein beliebter Publikumsmagnet für Groß und Klein geworden.
Weitere Infos unter:
https://vausshof.de/apfelfest/
15.10.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Schmalfelder Straße 25
24632 Lentföhrden
Schleswig-Holstein
Bei dieser Hofführung redet der Biobetrieb über seine Milchviehwirtschaft und im besonderen über die biologische Kälberaufzucht. Außerdem wird die solidarische Landwirtschaft vor Ort erklärt.
15.10.2022
Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Hohbergstrasse 1a
63911 Klingenberg
Bayern
Weinbergsführungen zu den aktuellen Weinbergsarbeiten unter dem Gesichtspunkt des Bio-Weinbaus, aktuell: "Das Weinjahr im Bio-Weinberg geht zu Ende". Treffpunkt ist am Kellereigebäude in der Hohbergstrasse. Nach der ca 1,5-stündigen Führung gibt es eine kleine Verkostung unserer Bio-Weine passend zu anderen Bio-Produkten. Die Führung ist kostenlos, für die Verkostung erheben wir einen Unkostenbeitrag von 9€. Anmeldung bis 1 Tag vor der Veranstaltung möglich.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
16.10.2022
Stand mit Infomaterial und wenn möglich mit Tieren vom Hof auf dem Lallinger Bauernmarkt zur Präsentation der Leistungen des Ökologischen Landbaus generell und speziell in unserer Region.
16.10.2022
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Hamburgs erste Mosterei auf Rädern ist im Herbst wieder auf dem Gut Wulksfelde zu Besuch und presst köstlichen Saft aus Ihren Äpfeln, Birnen und Quitten. Für die Pressung ist eine Mindestmenge von 75 kg (ca. 4-5 Obstkisten) Obst nötig. Wenn Sie selbst weniger Früchte zusammenbekommen, tun Sie sich gerne mit Freunden, Nachbarn, Kollegen etc. zusammen! Sie können wählen zwischen kaltgepresst zur Herstellung von Most, Wein oder Essig (bitte bringen Sie hierfür geeignete Behälter, Fässer, etc. mit) oder haltbar gemacht (pasteurisiert) und abgefüllt in 5 l Bag-in-Box.
16.10.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Schlossstraße 40
71717 Beilstein
Baden-Württemberg
Wein- und Erlebnisführer Hans Schopfer wandert mit Ihnen durch unsere Weinberge und lässt Sie staunen über die Natur und deren Lebewesen. Er berichtet über die ökologische Wirtschaftsweise und verkostet mit Ihnen an verschiedenen Stationen 5 unserer Bio-Weine.
Aktuelle Termine
Dauer: ca. 2 Stunden
Länge: ca. 3 km
Kosten: 20,00 € / Person*
Start und Ende ist bei unserer Vinothek in der Schlossstraße 40, 71717 Beilstein.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Die Druchführung findet selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Verordnung statt.
*Anmeldung mit Angabe von Name und Personenanzahl per Telefon (07062/937110) oder Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de).
Sie erhalten anschließend eine Rechnung mit deren Zahlung Sie verbindlich angemeldet sind.
Stornierung ist bis maximal eine Woche vorher möglich.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
18.10.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
22.10.2022
Uhrzeit: 09:30 - 17:00 Uhr
Zum Sauerbrunnen 35
61231 Bad Nauheim-Steinfurth
Hessen
Führungen und Infos rund um die Hagebutte.
23.10.2022
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Zum Sauerbrunnen 35
61231 Bad Nauheim-Steinfurth
Hessen
Führungen und Infos rund um die Hagebutte.
23.10.2022
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Schwalbacher Str. 15
65343 Eltville am Rhein
Hessen
Wir laden Sie recht herzlich ein, unseren Betrieb und die ökologische Anbauweise kennenzulernen. Zu Beginn werden wir einen Öko-Weinberg besichtigen; anschließend folgt eine Betriebsführung. Beendet wird die Veranstaltung mit einer Weinprobe.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
25.10.2022
Uhrzeit: 14:30 - 16:30 Uhr
Kirchdeich 8
25882 Tetenbüll
Schleswig-Holstein
Führung über unseren Biolandbetrieb mit anschließender Verkostung von hofeigenem Käse und Wurst.
27.10.2022
Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unser Hofladenteam lädt Sie zu einem geselligen Abendbrot in gemütlicher Atmosphäre ein. Lernen Sie zu unseren leckeren Brotsorten die Vielfalt unserer Käsetheke kennen – von Käse-Klassikern bis zu ganz besonderen Sorten. Dazu reichen wir verschiedene Sorten Wein und alkoholfreie Getränke. Anmeldung ab 4. Oktober online über unsere Internetseite www.gut-wulksfelde.de
Teilnahme: 20,- €
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
28.10.2022
Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
An diesem Freitag laden wir zu einer 1,5-stündigen Hofführung ein. Wir beginnen beim Hühnermobil mit den Fragen nach Tierhaltung im Rahmen des Demeterverbandes und machen uns dann auf den Weg. Dabei geben die Früchte der Saison und die Fragen der Teilnehmenden den Weg vor, den wir nehmen. Obligatorisch sind das Probieren frisch vom Feld bzw. aus dem Gewächshaus und ein Blick auf unsere Lebensgrundlage, den Boden. Die Themen Biodiversitätssteigerung durch Bioanbau und Klimaanpassung auf unserem Hof sind ebenfalls gesetzt.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
29.10.2022
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Weidenpeschweg 31
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen
An diesem Samstag laden wir zu einer 1,5-stündigen Hofführung ein. Wir beginnen beim Hühnermobil mit den Fragen nach Tierhaltung im Rahmen des Demeterverbandes und machen uns dann auf den Weg. Dabei geben die Früchte der Saison und die Fragen der Teilnehmenden den Weg vor, den wir nehmen. Obligatorisch sind das Probieren frisch vom Feld bzw. aus dem Gewächshaus und ein Blick auf unsere Lebensgrundlage, den Boden. Die Themen Biodiversitätssteigerung durch Bioanbau und Klimaanpassung auf unserem Hof sind ebenfalls gesetzt.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
29.10.2022
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Schwalbacher Str. 15
65343 Eltville am Rhein
Hessen
Rundwanderweg durch die Weinbergslagen mit Vesper im Weinberg. Das ist die Gelegenheit, einen geführten Ausflug durch die Weinbergslagen zu unternehmen, verbunden mit Proben der jeweils dort angebauten Weine und unterhaltsamen Informationen über den ökologischen Weinbau.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
29.10.2022
Uhrzeit: 12:30 - 14:30 Uhr
Weinbergstraße 6a
16248 Lunow-Stolzenhagen
Brandenburg
Wir laufen zusammen zu den Tieren auf die Weide und die Teilnehmenden lernen, wie naturnahe, wesensgemäße Rinderhaltung funktioniert und wie wir im Nationalpark arbeiten.
05.11.2022
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Wir laden alle backbegeisterten Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zum Backen in die Wulksfelder Gutsbäckerei ein. Dort können sie ihre eigenen Brot-Kreationen formen und backen. Anmeldung ab dem 17. Oktober 2022 online auf unserer Internetseite www.gut-wulksfelde.de
Teilnahme: 7,- € pro Kind.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
05.11.2022
Uhrzeit: 13:00 - 14:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Wir laden alle backbegeisterten Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zum Backen in die Wulksfelder Gutsbäckerei ein. Dort können sie ihre eigenen Brot-Kreationen formen und backen. Anmeldung ab dem 17. Oktober 2022 online auf unserer Internetseite www.gut-wulksfelde.de
Teilnahme: 7,- € pro Kind.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
12.11.2022
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Hamburgs erste Mosterei auf Rädern ist im Herbst wieder auf dem Gut Wulksfelde zu Besuch und presst köstlichen Saft aus Ihren Äpfeln, Birnen und Quitten. Für die Pressung ist eine Mindestmenge von 75 kg (ca. 4-5 Obstkisten) Obst nötig. Wenn Sie selbst weniger Früchte zusammenbekommen, tun Sie sich gerne mit Freunden, Nachbarn, Kollegen etc. zusammen! Sie können wählen zwischen kaltgepresst zur Herstellung von Most, Wein oder Essig (bitte bringen Sie hierfür geeignete Behälter, Fässer, etc. mit) oder haltbar gemacht (pasteurisiert) und abgefüllt in 5 l Bag-in-Box.
12.11.2022
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Wir laden alle backbegeisterten Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zum Backen in die Wulksfelder Gutsbäckerei ein. Dort können sie ihre eigenen Brot-Kreationen formen und backen. Anmeldung ab dem 17. Oktober 2022 online auf unserer Internetseite www.gut-wulksfelde.de . Teilnahme: 7,- € pro Kind.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
12.11.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unsere kleine Hofführung widmet sich eineinhalb Stunden einem aktuellen Thema unseres Hoflebens. Ob bei den Tieren, in der Bäckerei, im Ackerbau oder in der Gärtnerei - wir werfen überall einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 2,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Dort erfahren Sie auch das jeweils aktuelle Thema.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
12.11.2022
Uhrzeit: 13:00 - 14:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Wir laden alle backbegeisterten Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zum Backen in die Wulksfelder Gutsbäckerei ein. Dort können sie ihre eigenen Brot-Kreationen formen und backen. Anmeldung ab dem 17. Oktober 2022 online auf unserer Internetseite www.gut-wulksfelde.de
Teilnahme: 7,- € pro Kind.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
12.11.2022
Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Schlossstraße 40
71717 Beilstein
Baden-Württemberg
Nach erfolgreichem Live-Event auf Youtube laden wir Sie dieses Jahr ganz herzlich zu uns in den neuen Eventraum "bei Dippon's" ein!
Kommen Sie in den Genuss erstklassiger Käsesorten kombiniert mit ausgezeichneten Bio-Weinen im Bio-Weingut Schlossgut Hohenbeilstein. Die beiden Nachwuchsprofis werden Ihnen zeigen was Sie auf Ihrem Gebiet draufhaben!
Start ist um 19 Uhr, anschließend gibt es 5 Runden mit je einem Käse und einem ausgewählten Wein.
Bitte melden Sie sich frühzeitig für die Verkostung per Mail (info@schlossgut-hohenbeilstein.de), Telefon (07062 937110) oder über das Kontaktformular an: 59,95€ pro Person
Die Platzzahl ist begrenzt.
Ihre Tickets erhalten Sie nach Bezahlung per Mail zugesendet.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
17.11.2022
Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unser Backstubenleiter Peter Neb wird Ihnen anschaulich erläutern und vorführen, wie er und sein Team Nacht für Nacht aus unserem guten Getreide unsere leckeren Brote und Brötchen herstellt. Anmeldung ab 24. Oktober online über unsere Internetseite: www.gut-wulksfelde.de
Teilnahme: 7,- € pro Person (inclusive leckerem Snack).
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
18.11.2022
Uhrzeit: 16:00 - 17:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Der bundesweite Vorlesetag ist das größte Vorlesefest Deutschlands! Auch wir sind dabei: unsere Landwirtin Ulrike liest Bauernhofgeschichten für Groß und Klein vor. Anmeldung ab 24. Oktober online auf unserer Internetseite www.gut-wulksfelde.de . Kostenfrei.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
19.11.2022
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Wir laden alle backbegeisterten Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zum Backen in die Wulksfelder Gutsbäckerei ein. Dort können sie ihre eigenen Brot-Kreationen formen und backen. Anmeldung ab dem 17. Oktober 2022 online auf unserer Internetseite: www.gut-wulksfelde.de
Teilnahme: 7,- € pro Kind.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
19.11.2022
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Haus Bollheim 1
53909 Zülpich-Oberelvenich
Nordrhein-Westfalen
Die Bollheimer Hofkinder stellen sich vor. Dieses ist ein ganz junges Pflänzchen der Bollheimer Aktivitäten. Von daher steht hier der Zukunftsaspekt im Vordergrund. Der Bauernhofkindergarten auf dem Hof bereichert unseren Alltag ungemein. Die Kinder erleben sehr viel auf dem Hof und auf dem Feld. An diesen Sinneserfahrungen wollen wir Sie teilhaben lassen. Mit Sabine Wessel (Kita Natura) und Ines v. Hagenow
19.11.2022
Uhrzeit: 13:00 - 14:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Wir laden alle backbegeisterten Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zum Backen in die Wulksfelder Gutsbäckerei ein. Dort können sie ihre eigenen Brot-Kreationen formen und backen. Anmeldung ab dem 17. Oktober 2022 online auf unserer Internetseite: www.gut-wulksfelde.de
Teilnahme: 7,- € pro Kind.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
19.11.2022
Uhrzeit: 13:00 - 18:00 Uhr
Am Wintringer Hof 7
66271 Kleinblittersdorf
Saarland
Ausstellung mit selbstgemachten Adventskränzen und Gestecken, Kaffee mit Kuchen und Glühwein, sowie Kunst und Kultur am KulturOrt Wintringer Kapelle.
19.11.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Schmalfelder Straße 25
24632 Lentföhrden
Schleswig-Holstein
Bei dieser Hofführung redet der Biobetrieb über seine Milchviehwirtschaft und im besonderen über die biologische Kälberaufzucht. Außerdem wird die solidarische Landwirtschaft vor Ort erklärt.
19.11.2022
Uhrzeit: 15:00 - 23:30 Uhr
Mittlerer Steinbergweg 5
97080 Würzburg
Bayern
Weinpräsentation, Hofführung
26.11.2022
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Wir laden alle backbegeisterten Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zum Backen in die Wulksfelder Gutsbäckerei ein. Dort können sie ihre eigenen Brot-Kreationen formen und backen. Anmeldung ab dem 17. Oktober 2022 online auf unserer Internetseite: www.gut-wulksfelde.de
Teilnahme: 7,- € pro Kind.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
26.11.2022
Uhrzeit: 13:00 - 14:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Wir laden alle backbegeisterten Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zum Backen in die Wulksfelder Gutsbäckerei ein. Dort können sie ihre eigenen Brot-Kreationen formen und backen. Anmeldung ab dem 17. Oktober 2022 online auf unserer Internetseite: www.gut-wulksfelde.de
Teilnahme: 7,- € pro Kind.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
27.11.2022
Uhrzeit: 10:30 - 17:00 Uhr
Erbacher Str. 125
64287 Darmstadt
Hessen
Hofführung und Hoffest.
02.12.2022
Uhrzeit: 17:00 - 22:00 Uhr
Schwalbacher Str. 15
65343 Eltville am Rhein
Hessen
„Heute Kinder wird's was geben ...“, Feuerkörbe im Hof, Glühwein, Gebäck und Kellerführungen bei Kerzenschein.
10.12.2022
Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein
Unsere kleine Hofführung widmet sich eineinhalb Stunden einem aktuellen Thema unseres Hoflebens. Ob bei den Tieren, in der Bäckerei, im Ackerbau oder in der Gärtnerei - wir werfen überall einen Blick hinter die Kulissen. Treffpunkt: 11.00 Uhr am Gutshaus. Teilnahme: 2,- € pro Person; Kinder frei. Anmeldung online über unsere Internetseite - www.gut-wulksfelde.de - erforderlich. Dort erfahren Sie auch das jeweils aktuelle Thema.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.
17.12.2022
Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Haus Bollheim 1
53909 Zülpich-Oberelvenich
Nordrhein-Westfalen
Vorweihnachtlicher Rundgang im Zuchtgarten. In der Adventszeit wollen wir mit Ihnen erahnen und vielleicht auch erleben, wie das Wintergetreide sich im neuen Jahr entwickeln könnte. Dies auch im Kontext mit dem was ist in dieser besonderen Zeit in der Natur zur erleben? Mit Patrick Schmidt (Jedem Hof sein Korn), Jürgen Zippel und Hans v. Hagenow
17.12.2022 - 18.12.2022
Kleiner Weihnachtsbasar mit Ausschank von Glühwein und heissem Apfelsaft sowie Grillstand von Kuhhorster Spezialitäten
17.12.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Schmalfelder Straße 25
24632 Lentföhrden
Schleswig-Holstein
Bei dieser Hofführung redet der Biobetrieb über seine Milchviehwirtschaft und im besonderen über die biologische Kälberaufzucht. Außerdem wird die solidarische Landwirtschaft vor Ort erklärt.
18.02.2023
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Lochgasse 1
55232 Alzey
Rheinland-Pfalz
Vom Hochstamm bis zum Strauchobst - praktische Einweisung in Erziehungs- und Ertragsschnitt. Wann ist der richtige Zeitpunkt und wie werden welche Obstarten geschnitten. Tipps zur Gesunderhaltung des Obstes.
Inklusive Mittagsimbiss und Unterrichtsmaterial
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.