Zusammen fürs Klima!
Eine Gemeinschaftsaktion der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau

Klima-Aktionstage auf den Demonstrationsbetrieben

Das Klima wandelt sich. In der Landwirtschaft wird das besonders deutlich. Trockene Böden, starke Niederschläge, unbekannte Schädlinge: das alles sind Herausforderungen für Landwirtinnen und Landwirte. Wie kann sich die Landwirtschaft an die Veränderungen anpassen und Teil der Lösung sein? Um Antworten darauf zu finden, engagieren sich die Bio-Betriebe des bundesweiten Netzwerks der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau „Zusammen fürs Klima!“. Mit dieser Gemeinschaftsaktion wollen die 290 Bio-Höfe, -Gärtnereien und -Weingüter zeigen: Der Öko-Landbau ist gut fürs Klima!

Klimaveränderungen, Landwirtschaft, Ernährung – das alles hängt zusammen. Bei Klima-Aktionstagen, Hoffesten und -rallyes, Führungen und Koch-Events geben die Klima-Profis das ganze Jahr über Einblicke in ihre Arbeit und zeigen aktiv und spielerisch, was jede und jeder für ein gutes Klima tun kann.

Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau lädt dazu herzlich ein, im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Zusammen fürs Klima!“ die Höfe zu besuchen, um Klimaschutz im Öko-Landbau live zu erleben.

112_rummel_spaziergang-weinberg-4 110_reiser_schafe-solar 041_ds_kampfelder-hof_02_kinder-giessen

Aktuelle Events der Gemeinschaftsaktion

Interesse geweckt? In untenstehender Liste sind alle aktuellen Termine der Gemeinschaftsaktion zu finden. Jetzt mitmachen!

01.04.2023

Zusammen fürs Klima!

Gut Wulksfelde GmbH: Pflanzaktion

Uhrzeit: 10:30 - 12:30 Uhr

Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Schleswig-Holstein

https://www.gut-wulksfelde.de

Seien Sie dabei! Für das Pflanzen unseres Klimawaldes auf dem Gut Wulksfelde freuen wir uns über viele freiwillige Helferinnen und Helfer, die uns unterstützen, die heimischen Strauch- und Baumsetzlinge in die Erde zu bringen. Die Pflanzaktion dauert etwa zwei bis drei Stunden und Citizens Forests wird die Fläche und die Pflanzen vorbereiten. Für Kinder ab 3 Jahren wird es eine spielerische Einführung in die Pflanzaktion geben. Im Anschluss gibt es noch ein Getränk und einen Snack für alle Helferinnen und Helfer auf dem Gut. Treffpunkt ist auf dem Gut, von wo aus es mit einem Treckershuttle zur Fläche für den Klimawald geht.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.

05.04.2023

Zusammen fürs Klima!

Weingut Klaus Vorgrimmler: Ökologischer Weinbau und nachhaltig leben

Uhrzeit: 13:00 - 17:00 Uhr

St. Erentrudisstr. 63
79112 Freiburg-Munzingen
Baden-Württemberg

https://www.vorgrimmler.de

Was ist Bio/Demeter/Öko/EU-Bio und wie funktioniert es? Biologiestudierenden der Universität Antwerpen kommen zu Besuch.
Bei diesem Termin handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Haben Sie Interesse daran, diesen Demonstrationsbetrieb und den Ökolandbau live zu erleben? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf.

14.04.2023

Zusammen fürs Klima!

Demeterhof Breit: Vortrag & Diskussion: Klimakiller Rind?

Uhrzeit: 18:30 - 21:00 Uhr

Hinter der Breit 0
54516 Wittlich
Rheinland-Pfalz

https://www.demeterhofbreit.de

Sind Kühe Klimakiller - oder unverzichtbar für die Landwirtschaft und Ernährung?
Die Veränderung des Klimas bewegt Verbraucher und Landwirte. Brauchen wir eine vegane Landwirtschaft? Sind Rinder ein Auslaufmodell in Zusammenhang mit einer ökologischen Agrarwende? Welche wissenschaftlichen Daten und Ansätze gibt es, um die komplexen Zusammenhänge von Landwirtschaft und Klimawandel zu bewerten? Welche Bedeutung haben Rinder unabhängig vom Bezug auf das Klima für den Öko-Landbau?
Der Demeterhof Breit hat für diese Veranstaltung Ulrich Mück, Agrar-Ingenieur, Fachautor und landwirtschaftlicher Berater bei Demeter, eingeladen. Seine kühne These: Rinder sind unerlässlich, um der Klima- und Biodiversitätskrise entgegenzuhalten. Außerdem zeigt er auf: Wer 1 Liter Milch trinken möchte, sollte auch 25-30 g Rindfleisch essen.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.

22.04.2023

Zusammen fürs Klima!

Gut Wulfsdorf: Terra Preta für Klein- und Hausgärtner

Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr

Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Schleswig-Holstein

https://www.gutwulfsdorf.de

Das jahrhundertealte Prinzip der Verkohlung durch Pyrolyse weckt Hoffnung: Schwarze Erde könnte dazu beitragen, die Klimaerwärmung zu stoppen. Im heimischen Gemüsegarten oder Hochbeet wachsen darin kräftige und gesunde Pflanzen.
Wir erklären das Prinzip, zeigen in einem professionellen Ofen, wie Holz zu Terra Preta verkohlt wird und geben Anregungen für die Umsetzung in eigenen Garten.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.

06.05.2023

Zusammen fürs Klima!

Binsenberg Hof Ralf und Micha Riehle GbR: Klimawandel und seine Auswirkung auf die Landwirtschaft

Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr

Binsenberg 26
72393 Burladingen
Baden-Württemberg

Die Nabu-Gruppe Hechingen besucht den Binsenberghof.